Bauen, Sanieren ...

Große Fliesen verleihen dem Raum einen ganz besonderen Charakter: Es gibt weniger Fugen, was große Zimmer eleganter und kleinere Räume weitläufiger wirken lässt. Wichtigste Voraussetzung für die Großformate: ein stabiler, sehr ebener Untergrund, damit die Fliesen bei Belastung nicht brechen. Dank eines

Weiterlesen …

Großformatige Fliesen liegen im Trend: Sie lassen nicht nur kleinere Räume optisch größer und weitläufiger erscheinen, sondern durch die reduzierte Fugenanzahl auch besonders elegant. Dank moderner Fertigungstechniken ist heute fast jedes Dekor auf Fliesen realisierbar.Um große Fliesen von mindes­tens

Weiterlesen …

Ob bodengleiche Dusche, langersehnte Fußbodenheizung oder modernere Fliesen: Wer sein Bad aus- oder umbauen möchte, sollte im Vorfeld genau planen. Können etwa die gleichen Fliesen sowohl für Dusche als auch Fußboden verwendet werden? Welche Möglichkeiten gibt es, um entstandene Bodenunebenheiten vor

Weiterlesen …

Hightech gegen alte Vorurteile

Alle Jahre wieder wird es im Eigenheim unerträglich heiß. Um auch im Hochsommer angenehm wohnen und leben zu können, entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer für den Einbau einer Klimaanlage. Denn das alte Vorurteil, dass diese Geräte laute Stromfresser seien, ist durch

Weiterlesen …

Schimmelbildung entgegenwirken

Neubauten und sanierte Altbauten mit einer energiesparenden Gebäudehülle verbrauchen weniger Heizenergie, können aber Probleme mit Feuchte- und Schimmelbildung haben. Daher sollte auf ein automatisches Lüftungssystem nicht verzichtet werden. Die Vorteile sind enorm, denn

Weiterlesen …

Augentränen, Nasenjucken, Atemnot und sogar Asthma - eine Allergie auf Hausstaubmilben ist für Betroffene sehr unangenehm. Abhilfe bietet eine automatische Wohnraumlüftung oder ein Split-Klimagerät mit Feinstaub und Pollenfilter, denn diese Geräte können die Allergene aus der Luft filtern und so das

Weiterlesen …

Das Eigenheim nach heutigen Standards energetisch zu sanieren, ist keine Kleinigkeit. Um die Wärmeverluste zu minimieren, wird beispielsweise die Außenhülle des Hauses nahezu luftdicht gemacht. Da ein gesundes Wohnklima jedoch nicht auf frische Luft verzichten kann, darf bei der Sanierung ein

Weiterlesen …

Die Vorteile überwiegen

Die Entscheidung für oder gegen einen Keller ist für künftige Eigenheimbesitzer unumkehrbar. Denn wenn das Haus erst einmal steht, kann zusätzlicher Wohn- und Stauraum nur durch Anbauten geschaffen werden.Wer den zur Verfügung stehenden Platz auf dem Grundstück optimal ausnutzen

Weiterlesen …

Wer einmal mit Keller gewohnt hat, möchte den zusätzlichen Stauraum und die Platzreserve nicht mehr missen. Folgerichtig erzielen Immobilien mit Souterrain regelmäßig höhere Verkaufspreise als ihre Pendants ohne Keller. Das gilt aber nur, wenn die unterirdischen Räume trocken und wärmegedämmt sind,

Weiterlesen …

Den Keller fest einplanen

Bauherren wissen, dass wichtige Entscheidungen beim Hausbau oft schon früh in der Bauphase getroffen werden müssen. Maßnahmen wie der Durchbruch einer Wand oder ein zusätzliches Fenster lassen sich auch im Nachhinein noch realisieren, wohingegen die Entscheidung für oder gegen

Weiterlesen …

Die Zeiten, in denen Keller dunkle, feuchte Räume waren, sind längst vorbei: Denn mit dem richtigen Feuchteschutz und effektiver Wärmedämmung lassen sich Kellerräume sinnvoll nutzen - zum Beispiel als Gästezimmer, Wellness-Rückzugsort, Hobby- oder Partyraum.Damit keine Feuchtigkeit von außen eindringt,

Weiterlesen …

Auf der einen Seite vor Wind und Wetter geschützt, auf der anderen Seite lichtdurchflutet: Wer sein Eigenheim mit einem Pultdach plant, muss sich über die Raumhöhe im Dachgeschoss keine Gedanken machen. Die ausdrucksstarke Dachform bietet viel architektonischen Spielraum - beispielsweise bei versetzten

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs