Bauen, Sanieren ...

Nachricht schreiben, Oma anrufen, Markise ausfahren - und das alles mit nur einem Gerät. Das Smartphone dient Eigenheimbesitzern, die ihr Zuhause mit Smart-Home-Technik eingerichtet haben, auch als Bedienelement für innen- und außenliegende Sonnenschutzanlagen. Wer seine Markisen, Rollläden oder

Weiterlesen …

Viele Eigenheime sind mit Rollläden ausgestattet. Das wirkt sich nicht nur positiv auf Wohnkomfort und Sicherheit aus. Rollläden helfen zudem Wärmeverluste an kalten Tagen zu senken. Nachts und in der kälteren Jahreszeit wirkt das Luftpolster zwischen Fenster und geschlossenem Rollladenpanzer wie eine

Weiterlesen …

Für den Umzug in ein neues Zuhause sind Organisation, Vorbereitung und Zeitmanagement unverzichtbar. Findet der Umzug mit Kindern statt, müssen auch andere Faktoren berücksichtigt werden. Denn für Kinder ist ein Umzug oft ein starker Einschnitt: Ihre bisherige Lebenswelt weicht einer völlig fremden, an

Weiterlesen …

Die imposante künstliche Höhle aus Beton öffnet sich nach Süden, ist perfekt in die Landschaft integriert und dient Wanderern in der bayerischen Gemeinde Rimpar als Rastplatz mit grandiosem Ausblick. Das gestalterische Juwel wurde vom Architekturbüro Hoffmann Keicher Ring entwickelt und bietet mit

Weiterlesen …

Aus der Höhle in die Natur - noch ist der sogenannte Kobel ein Unikat. Die archaisch anmutende Betonkonstruktion ist perfekt in die Landschaft integriert. Die „Ruhehöhle“ für Wanderer in der bayerischen Gemeinde Rimpar spielt gekonnt mit der Herkunft des Homo Sapiens, kombiniert Holz, Beton und

Weiterlesen …

Kobel ist eigentlich die Bezeichnung für das Nest eines Eichhörnchens oder der Haselmaus. In der bayerischen Gemeinde Rimpar, etwa 10 km nördlich von Würzburg gelegen, sorgt jetzt ein etwas größerer Kobel für Aufsehen: Hier wurde ein bemerkenswert archaischer und gleichzeitig zeitlos eleganter

Weiterlesen …

Bauexperten wissen: Aufsteigende Feuchtigkeit in Kellerwänden ist ein weit verbreitetes Problem. Oft ist eine fehlende oder defekte Bauwerksabdichtung der Grund. Ist die Ursache geklärt und eine Mauerwerksanierung von außen nicht möglich oder zu aufwendig, kann der Fachmann dem Problem auch von innen

Weiterlesen …

Historische Wohngebäude haben nicht nur ein besonderes Flair, sondern sind leider oft feucht. Dadurch kommt es zu Schimmelbildung, die für Gesundheit und Bausubstanz gleichermaßen schädlich ist. Was viele Eigentümer nicht wissen: Dem Verfall lässt sich leicht entgegenwirken, denn die Sanierung feuchter

Weiterlesen …

Abbröckelnder Putz, Salzausblühungen, Schimmelbefall - dies alles sind deutliche Anzeichen, dass die Wände des Eigenheims feucht sind. Doch erst der Profi kann den Feuchtegehalt genau messen und die Ursache feststellen - denn es gibt mehrere mögliche Ursachen.Kondensationsfeuchte: In der Raumluft

Weiterlesen …

Wer ein älteres Haus besitzt, kennt ihn meist noch, den muffigen, feuchten und kalten Keller. Sogar leichten Schimmelbefall nehmen viele Eigenheimbesitzer hin - denn schließlich war das schon immer so. Eine fatale Entscheidung, denn Gesundheit und Bausubstanz leiden. Zudem ist der Kampf gegen

Weiterlesen …

In Neubauten liegen ökologische Energiekonzepte voll im Trend. Dennoch muss auf hochwertige Architektur nicht verzichtet werden. Dieses Passivhaus ist zum Beispiel komplett aus Stahlbeton gefertigt und besticht durch seinen klaren Kubus. Durch eine harmonisch horizontale Struktur ohne Gauben und

Weiterlesen …

Das Konzept des Gebäudes aus Sichtbeton steht für Offenheit: Eine Wohnfläche auf sechs Ebenen, kombiniert in nur einem Raum.Je nach Blickwinkel variiert die Geometrie des Hauses, das Innere wird durch die fließenden Übergänge von sechs halbgeschossig versetzten Ebenen geprägt. Statt einzelner Zimmer

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs