Baustoffe

Bauen mit Zink

Umweltgerechtes Bauen ist immer auch eine Frage der verwendeten Materialien. Mit der richtigen Entscheidung können Ressourcen geschont, Energie eingespart und Emissionen vermieden werden. Unter diesem Aspekt gewinnt der Einsatz von Zink immer mehr an Bedeutung. Die ökologische Qualität des

Weiterlesen …

Nachhaltig bauen mit Betonsteinen

Sie bietet Raum zum ungestörten Sonnenbaden, für Familienfeiern am Wochenende und um abends entspannt einen guten Wein zu genießen: Mit einer schön gestalteten Terrasse verlängern Hausbesitzer ihren Wohnraum nach draußen. Das alles wäre jedoch nichts ohne einen soliden

Weiterlesen …

Terrassengestaltung mit Beton

Bei steigenden Temperaturen wird die Terrasse für viele zum zweiten Wohnzimmer. Deswegen sollte die Freifläche groß genug sein, um Familie und Freunden ausreichend Platz zu bieten. Wer regelmäßig mit vier Personen rechnet, braucht ungefähr 16 Quadratmeter, um ausreichend

Weiterlesen …

Nachhaltiges Gartenglück

Die Terrasse verlängert das Wohnzimmer ins Grüne - und sollte deswegen ansprechend und langlebig sein. Mit nachhaltigen Betonsteinen haben es Gartenbesitzer besonders leicht, diese Anforderungen umzusetzen. Denn das Material überrascht nicht nur mit seiner Widerstandsfähigkeit,

Weiterlesen …

Aus Zink wird Zink

Vom Bausektor übers Verkehrswesen bis zur Elektroindustrie: Sie alle können nicht ohne Zink. Wie bei vielen anderen Rohstoffen steigt der weltweite Bedarf an dieser Ressource. Doch gibt es einen wichtigen Unterschied: Zink kommt nicht nur in großen Mengen in der Natur vor. Dank seiner

Weiterlesen …

Holz, Lehm, Ziegel, Natursteine und Stroh - wer an ökologischen Hausbau denkt, dem kommen meist umweltfreundliche Baustoffe wie diese in den Sinn. An feuerverzinkten Stahl denken wenige. Dabei erfüllt bereits die Erzeugung der schützenden Zinkschicht alle Kriterien der Nachhaltigkeit. Feuerverzinkter

Weiterlesen …

Die Generationen der letzten Jahrhunderte können nicht irren: Zink ist als Baumaterial unverzichtbar. Von Dachaccessoires wie Gauben, Ortgang- und Kaminbekleidungen u¨ber architektonische Finessen bis hin zur schlichten Eleganz moderner Dach- und Fassadengestaltung: Der natürliche Rohstoff kann nahezu

Weiterlesen …

Bauherren aufgepasst!

Beton ist der Baustoff moderner Zeiten. Er ist nahezu frei formbar, ohne ihn wäre die moderne Welt eine andere. Gebäude, Brücken, Biogasanlagen könnten heute ohne Beton nicht gebaut werden. Selbst Holzhäuser benötigen ein Fundament, in der Regel aus Beton. Für viele ist der

Weiterlesen …

Für nachhaltig denkende Baufamilien stehen die bauphysikalischen Eigenschaften ihres künftigen Eigenheimes im Vordergrund. Denn diese haben nicht nur Einfluss auf den Heizenergieverbrauch, sondern definieren über die Lebensdauer der verwendeten Materialien auch die Nachhaltigkeit des Hauses.

Weiterlesen …

Die große Freiheit der kleinen Häuser
Eigenheime werden in der Regel für ganze Familien geplant - die Wirklichkeit sieht mittlerweile aber anders aus. Es gibt immer mehr Singles und auch kinderlose Paare wollen sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Dafür werden kleinere Häuser benötigt - und meist auch

Weiterlesen …

Die Fassade eines Gebäudes ist mehr als nur Begrenzung zwischen Innen- und Außenraum: Sie ist das erste, was von einem Gebäude wahrgenommen wird und ein prägendes Gestaltungselement. Ob klassisch oder modern, schlicht oder effektvoll - Bauherren betonen durch die Gestaltung der Fassade den Charakter

Weiterlesen …

Sie sind leicht und robust, extrem witterungsbeständig und dauerhaft farbecht: Fassadenbekleidungen aus Faserzement zeichnen sich durch eine Fülle positiver Eigenschaften aus. Ihre Vielseitigkeit eröffnet zahlreiche architektonische und gestalterische Möglichkeiten - sowohl für bewusste Akzente als auch

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs