Baustoffe

Ob im Neubau oder bei der Modernisierung - viele Immobilienbesitzer bevorzugen auch für die Fassadengestaltung natürliche Materialien. Gerne werden dabei Detailflächen betont, mal die Giebelseite oder nur die Dachgaube, mal ein schmaler Frontbereich. Wer sich dabei für Holz entscheidet, sollte die

Weiterlesen …

Um die Fassade eines älteren Eigenheims optisch aufzuwerten und das Haus fit für die Zukunft zu machen, ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Soll der gewachsene Charme erhalten bleiben, lässt sich die Immobilie mit gekonnt gesetzten Akzenten optisch aufwerten und verjüngen. Beliebt sind dafür

Weiterlesen …

Frische Luft im Eigenheim

Eine luftdichte Bauweise ist heute selbstverständlich - dennoch bereitet der Begriff vielen Laien ein gewisses Unbehagen. Zu Unrecht, wie Oliver Solcher vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V. weiß: „Natürlich kommt auch bei einer dichten Bauweise die Luft ins Haus - nur

Weiterlesen …

Alle Hausbesitzer wünschen sich ein Eigenheim, das lange gut aussieht und möglichst wenig Pflegebedarf hat. Aber die Wirklichkeit sieht oft anders aus. Wind und Wetter hinterlassen ihre Spuren, Fassadenfarben verblassen unter der starken UV-Strahlung, Algen färben bei zu viel Feuchtigkeit den Putz

Weiterlesen …

Die Fassade ist ein prägendes Gestaltungselement. Als Gebäudehülle schützt sie zudem die Außenwände der Immobilie vor äußeren Einflüssen wie Regen, Frost oder UV-Strahlung und hilft gleichzeitig Feuchtigkeit zu regulieren. Bei modernen Wärmedämm-Verbundsystemen verbirgt die Hülle des Hauses zudem die

Weiterlesen …

Robuste Schönheit mit Stil

Eine individuelle und gleichzeitig stilsichere Gestaltung der Fassade hebt das Eigenheim aus der architektonischen Uniformität heraus. Dabei geht es vor allem um die optische Wirkung, gleichzeitig sollten die eingesetzten Baustoffe möglichst wartungsarm und pflegeleicht sein.

Weiterlesen …

Die Vorteile der Massivbauweise

In Deutschland ist es kaum möglich, dem Lärm des Alltags zu entkommen. Hauptursachen sind Kraftfahrzeuge, Eisenbahnen, Flugzeuge. Aber auch die Geräusche der Nachbarn werden als oft als störend empfunden. Und das ist keine Lappalie, denn andauernde Lärmbelästigung kann zu

Weiterlesen …

Lärm dauerhaft aussperren

Das menschliche Ohr ist immer auf Empfang - zu jeder Tages- und Nachtzeit hört es Geräusche, die bis an die empfindlichen Sinneszellen des Innenohrs gelangen. Die winzigen Rezeptoren verwandeln Schallwellen in Informationen, die das Gehirn verarbeiten kann: Vogelgezwitscher oder

Weiterlesen …

Wenn Wände die Wärme speichern

Wohlbefinden im Eigenheim - das ist der Wunsch jeder Baufamilie. Schließlich verbringen wir den schönsten Teil des Tages daheim. Doch ob die Wohnräume warm werden, hängt neben der Heizungsanlage auch von der Gebäudehülle ab: Massive Baustoffe können Wärme besonders gut

Weiterlesen …

Beton ist bei Baufamilien nicht nur aufgrund seiner Wandlungsfähigkeit sehr beliebt. Der Baustoff ist auch in punkto Nachhaltigkeit ein echter Trendsetter: Die Mischung aus Sand, Wasser, Kies und Zement ist beeindruckend langlebig, widerstandsfähig und korrosionsbeständig. Der Massivbaustoff überzeugt

Weiterlesen …

Brauchen Dachziegel eine EPD?

Der Baustoffmarkt befindet sich im Wandel, weil insbesondere öffentliche Auftraggeber immer stärker darauf achten, möglichst umweltschonende Baustoffe einzusetzen. Um hier besser vergleichen zu können, wurden die sogenannten EPDs eingeführt. Die Abkürzung steht für das

Weiterlesen …

Hinter dem Wunsch nach den eigenen vier Wänden steht das Bedürfnis nach Geborgenheit und Wärme, nach Ruhe und Sicherheit für ein glückliches Leben. Dabei spielen immer häufiger auch ökologische Aspekte eine Rolle. Es geht um gesundes Wohnen, aber auch um Verantwortung für die nachfolgenden Generationen.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs