Wärmedämmung

Wenn es im Sommer richtig heiß wird, kann eine angenehm kühle Wohnung die ersehnte Erholung von der Hitze bieten. Allerdings sorgen die zunehmend hohen Temperaturen auch hierzulande immer häufiger für übermäßig aufgeheizte Wohnräume. Statt energie- und kostenintensiver Klimaanlagen können einfache

Weiterlesen …

Energiespartipp des Monats

Ob Fassadendämmung, geringerer Stromverbrauch im Haushalt, neue Solaranlage oder Heizungstausch: Rund um das Thema Energie stoßen Eigentümer und Mieter immer wieder auf Fragen, die Fachleute am besten beantworten können. Unabhängige und neutrale Beratung wie etwa bei der

Weiterlesen …

Energiespartipp des Monats

Braucht die Fassade eine neue Dämmung? Wie lassen sich Stromfresser im Haushalt finden? Und warum ist die Heizkostenrechnung eigentlich viel höher als nebenan? - Unabhängige Energieberater finden die passenden Lösungen für große Pläne zur energieeffizienten Sanierung ebenso wie

Weiterlesen …

Wer aktuell über eine Heizungsmodernisierung nachdenkt, muss sich mit den gesetzlichen Vorgaben beschäftigen. So ist ein Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Energien für alle neu eingebauten Heizungen verbindlich. Ab 2045 müssen die Heizungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern dann vollständig mit

Weiterlesen …

Regenerativ Heizen und Kühlen

In der Luft, im Wasser und im Erdreich - überall ist kostenfreie Umweltenergie gespeichert, die eine Wärmepumpe nutzen kann. Dabei sind Wärmepumpen auch für Altbauten eine interessante Option und oft ohne große Umbauten realisierbar. Deutlich mehr als die Hälfte, der im

Weiterlesen …

Profis vor Ort online finden

Kaum ein technisches Gerät im Eigenheim wird so stark beansprucht wie die Heizung: Ständig wechselnde Betriebszustände, hohe Temperaturen, permanenter Druck. In kalten Wintern ist das Heizsystem nahezu ununterbrochen in Aktion - das bleibt nicht ohne Folgen für Elektronik und

Weiterlesen …

Endlich mit E-Auto unterwegs, die neue Wärmepumpe läuft oder mehr Solarstrom fürs öffentliche Stromnetz? Gute Gründe für Eigentümer, um eine zweite Photovoltaik-Anlage zu installieren! Kommt ein Elektroauto ins Haus oder stellen Eigentümer die Beheizung ihrer vier Wände auf eine elektrisch angetriebene

Weiterlesen …

Übergangslösungen und Fördermöglichkeiten

Wärmepumpen gelten mittlerweile auch in Bestandsgebäuden als wirtschaftlich besonders effizient. Mit ihnen wird nicht nur kostensparend geheizt und Warmwasser bereitet, Wärmepumpen kühlen bei entsprechender Planung auch Wohnräume in heißen Sommern nachhaltig und

Weiterlesen …

Förderanträge stellen

Etwa die Hälfte aller Haushalte in Deutschland heizt noch mit Erdgas, ein Viertel mit Heizöl. Das wird sich durch das neue Heizungsgesetz relativ schnell ändern. Denn spätestens ab Mitte 2028 muss jede neu eingebaute Heizung grundsätzlich 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen - auch

Weiterlesen …

Heizungstausch aktuell

Ein Klima-Geschwindigkeitsbonus winkt allen Hauseigentümern, die ihre funktionierende fossile Heizung austauschen und künftig ein System verwenden, dass zu mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzt. Bis Ende 2028 beträgt der Bonus 20 Prozent, danach sinkt er alle zwei Jahre

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs