Wärmedämmung

Nachhaltig heizen

Seit Jahresanfang ist es verpflichtend: Beim Einbau eines neuen Heizsystems kann auf erneuerbare Energien nicht mehr verzichtet werden. Es gibt zwar Übergangsregelungen, aber der Weg ist vorgegeben. Die Zeit der fossilen Brennstoffe für das Beheizen von Eigenheimen neigt sich schnell dem

Weiterlesen …

Das Steildach sanieren

Sturm, Regen, Hitze, Eis und Schnee - das Dach schützt ein Eigenheim vor Wind und Wetter. Vor allem an die Dämmung und Abdichtung bewohnter Steildächer werden hohe Ansprüche gestellt. Hier spielen Holzfaser-Dämmstoffe ihre Stärken aus. Das natürliche Material bietet den besten

Weiterlesen …

Wohngesund dämmen

Mit den Jahren ändern sich die Bedürfnisse im Eigenheim, zusätzlicher Wohnraum wird benötigt - ein zweites Kinderzimmer, das Homeoffice, ein Hobbyraum. In vielen Eigenheimen gibt es dafür ungenutzte Flächen, beispielsweise unter dem Dach. Um hier gut wohnen und leben zu können, kommt es

Weiterlesen …

Wenn das Haus zum CO2-Speicher wird

Wärmedämmung senkt nicht nur den Energieverbrauch und verbessert den Wohnkomfort, sondern kann auch aktiv zur Klimawende beitragen. Das funktioniert besonders gut mit Holzfaser-Dämmstoffen: Denn Bäume speichern CO2 - ein Kubikmeter Holz bindet etwa eine Tonne

Weiterlesen …

 Das neue „Heizungsgesetz“ schreibt Hausbesitzern unter anderem vor, wann sie ihre alte Gas- oder Ölheizung gegen eine klimafreundlichere Variante austauschen müssen. Hierüber wurde viel diskutiert, dabei ist es prinzipiell einfach: Wenn eine alte Heizung nicht mehr zu reparieren ist, muss das neue System

Weiterlesen …

Sanierung im Rahmen des GEG

Anfang 2024 ist das neue Gebäudeenergiegesetz GEG in Kraft getreten, das sich vor allem auf die Wahl des Heizungssystems auswirkt. Nach wie vor sind viele Eigenheimbesitzer unsicher, ob und wie sie ihre alte Öl- oder Gasheizung weiterbetreiben können. Die Antwort ist einfach:

Weiterlesen …

Welches Format passt?

Wer den Bau eines Eigenheims plant, muss viele Entscheidungen treffen. Dabei sind auch scheinbare Nebensachen wichtig - dazu gehört die Entscheidung für das passende Ziegelformat. Das heute übliche deutsche Normalformat kam 1952 auf den Markt. Es gesellte sich zum deutschen

Weiterlesen …

Nebenkosten reduzieren

Die Energiepreise steigen weiter - und viele Familien blicken mit Sorge in die Zukunft. Wer Heizenergie sparen möchte, sollte einen kritischen Blick auf die Gebäudehülle werfen. Vor allem Eigenheimbesitzer können durch die richtigen Baumaßnahmen dauerhaft den Energieverbrauch

Weiterlesen …

Sonnenschutz im Winter

Aus vielen Eigenheimen entweicht während der kalten Jahreszeit wertvolle Heizungswärme. Das ist schlecht für die Umwelt und treibt gleichzeitig die Energiekosten in die Höhe. Schwachpunkt sind oft Fassadenöffnungen wie die Fenster.Um den teuren und klimaschädlichen Energieverlusten

Weiterlesen …

Runter mit den Nebenkosten

Trotz Nachrichtensendungen und Wetter-Apps: Kaum aufgestanden gilt der erste Blick vieler Menschen nach draußen: Wie sieht das Wetter bei uns denn heute aus? Das Öffnen von Rollläden, Jalousien oder anderer Sonnenschutztechnik ermöglicht allerdings nicht nur freie Ausblicke.

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs