Wer sich heute für einen neuen Kaminofen entscheidet, will sicher sein, dass die Technik nicht morgen schon überholt ist. Denn mit jeder neuen Novelle der Bundes-Immissionsschutzverordnung steigen die Anforderungen an Emissionen - und mit ihnen die Sorge, dass der neue
Viele ältere Kaminöfen dürfen seit Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bundes-Immissionsschutzverordnung nicht mehr betrieben werden. Betroffen sind Geräte, die vor 2011 installiert wurden und deren Emissionswerte über den aktuell zulässigen Grenzwerten liegen. Für diese Öfen
Holz gilt als klimaneutraler Brennstoff - doch die Art seiner Verbrennung entscheidet darüber, wie stark Umwelt und Atemluft belastet werden. Ältere Kaminöfen stoßen häufig deutlich mehr Feinstaub und Kohlenmonoxid aus, als heute noch erlaubt ist. Der Gesetzgeber ist
Der Gebäudebestand in Deutschland gilt als einer der größten Hebel auf dem Weg zur Erreichung der nationalen Klimaziele. Rund 30 Prozent der CO2-Emissionen entstehen durch das Heizen und Kühlen von Wohngebäuden - und ein erheblicher Teil davon ließe
Irgendwann ist es so weit: Der Balkon braucht eine Frischekur. Viele Hausbesitzer denken dann automatisch an neue Fliesen. Doch Fliesen sind nicht die einzige Lösung. Eine attraktive Alternative bieten oberflächenfertige Abdichtungen aus Flüssigkunststoffen. Sie sind dauerhaft dicht und
Wer beim Kaffee auf dem Balkon sitzt, denkt selten an Abdichtungsschichten oder Verlegemörtel. Doch wenn sich Fliesen lösen oder die Fugen porös wirken, ist es höchste Zeit für eine fachgerechte Sanierung. Was viele Hausbesitzer überrascht: Mit modernen Systemlösungen
Der Sanierungsdruck in deutschen Wohngebäuden ist hoch - und das liegt nicht nur am Klimawandel. Die steigenden Energiepreise und die klare Gesetzeslage machen deutlich: Wer einen Altbau besitzt, muss sich früher oder später mit energetischer
Viele Hausbesitzer zögern beim Fenstertausch - oft aus Unsicherheit oder wegen falscher Annahmen. Dabei zählt gerade diese Maßnahme zu den effektivsten Mitteln, um Energie zu sparen und staatliche Förderungen zu nutzen. Wer sich von Irrtümern leiten lässt, riskiert nicht nur höhere Heizkosten, sondern
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) macht es möglich: Wer alte Fenster austauscht, kann einen Zuschuss von bis zu 20 Prozent der Investitionskosten erhalten. Besonders für Modernisierer in Altbauten ist das eine attraktive Unterstützung - denn hier liegt oft ein erhebliches
Endlich zuhause angekommen - und alles läuft wie von selbst: Die Außenbeleuchtung schaltet sich ein, bei Bedarf öffnet sich das Garagentor, die Alarmanlage wird deaktiviert und die Haustür geht auf. Je nach Tageszeit fahren die Rollläden in die richtige
Wer früh finanziell auf eigenen Beinen stehen und gleichzeitig etwas Sinnvolles tun möchte, findet im SHK-Handwerk ausgezeichnete Perspektiven. Die vier Ausbildungsberufe - Anlagenmechanik SHK, Ofen- und Luftheizungsbau, Behälter- und Apparatebau sowie Klempnerei - bieten gute
Wer Handwerk nur mit Muskelkraft verbindet, unterschätzt die Vielfalt technischer Berufe - und verkennt, dass Technikbegeisterung und Planungskompetenz geschlechtsunabhängig sind. Auch im SHK-Handwerk arbeiten immer mehr Frauen erfolgreich in allen Bereichen -
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung