Bauen, Sanieren ...

Umweltwärme, Sonnenergie, Holzpelletstxn. Wenn es um die Zukunft des Heizens geht, sind regenerative Energieträger unverzichtbar. Dazu gehört die Nutzung der Umweltwärme durch Wärmepumpen, aber auch die Kraft der Sonne und nachwachsendes Holz. Alle liefern Heizenergie, um das Eigenheim auch ohne fossile

Weiterlesen …

Alte Kaminöfen tragen zur Feinstaubbelastung bei. Dafür ist nicht nur eine veraltete Brennkammer-Geometrie verantwortlich, sondern oft auch das Verhalten der Nutzer: Nasses Holz, falsches Befüllen oder das Anfeuern mit Pappe oder Papier führen zu erhöhten Staubemissionen. Der Gesetzgeber hat deswegen

Weiterlesen …

Waldumbau und Holznutzung als wichtige Faktoren

Deutschland gilt als waldreichstes Land Mitteleuropas. Knapp ein Drittel der Gesamtfläche ist mit Wald bedeckt. Allerdings sind Experten sich einig, dass der Wald als Ökosystem und Erholungsort in Gefahr ist - er muss deutlich vitaler und klimabeständiger

Weiterlesen …

Restholz als Beitrag zur Wärmewende

Ob im Harz, im Sauerland oder in den Bayerischen Alpen - unsere Wälder stehen vor enormen Herausforderungen. Große Waldflächen in Deutschland sind inzwischen stark geschädigt. Hitzewellen, zu wenig Regen und Stürme stressen die Bäume. Problematisch ist es überall dort,

Weiterlesen …

Ob für die Wand oder am Boden, in farbiger Riemchenoptik oder in Holzdesign - mit Fliesen lassen sich alle Wohnbereiche dekorativ gestalten. Doch um lange Freude am Fliesenspiel zu haben, ist gute Planung wichtig, am besten gemeinsam mit einem Fachhandwerker. Denn moderne Fliesen werden nicht nur

Weiterlesen …

Nachhaltiges System zum Fliesenverlegen

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz. Bei Nachhaltigkeit im Bausektor denken viele zunächst an

Weiterlesen …

Smarter Zugang zu Grundstück, Haus und Garage

Die Vernetzung der Haustechnik macht das Wohnen sicherer, komfortabler und hilft Energie zu sparen. „Smart Home" - übersetzt „intelligentes Zuhause" - heißt die clevere Steuerung, die neben der Heizung, Lampen, Elektrogeräten und Lüftungsanlagen auch

Weiterlesen …

Um sich im Eigenheim richtig wohlzufühlen, dürfen sich die Innenräume im Sommer nicht zu sehr aufheizen und im Winter nicht zu stark auskühlen. Was sich einfach anhört, ist in der Praxis schwierig, denn Wohngebäude sind komplexe Gebilde. Sie bestehen aus einer Vielzahl von Bauteilen und Baustoffen, die

Weiterlesen …

Gesund wohnen

Im Sommer wird es in schlecht gedämmten Dachräumen oft unerträglich heiß, gemütliches Entspannen ist in diesen Räumen dann kaum noch möglich. Um ganzjährig ein angenehmes Klima unter dem Dach genießen zu können, sollte daher bei der Planung der Wärmedämmung nicht nur an einen möglichst

Weiterlesen …

Wie sicher ist unsere Fassade im Ernstfall? Diese Frage stellen sich Eigentümer vor allem bei älteren Gebäuden häufig. Denn für die Wohnsicherheit ist vorbeugender Brandschutz unverzichtbar. Die gute Nachricht: Bei der Sanierung der Gebäudehülle gibt es gute Möglichkeiten, um den Brandschutz der Fassade

Weiterlesen …

Mit Blick auf die Zukunft bauen

Nachhaltig zu bauen, wird für kommende Generationen selbstverständlich werden. Doch schon heute ist es den meisten privaten Baufamilien wichtig, dass ihr Eigenheim ökologisch, energieeffizient und wohngesund ist. Darüber entscheiden auch die verwendeten Baumaterialien. Doch

Weiterlesen …

Algen an der Fassade?

Eigenheimbesitzer legen in der Regel viel Wert auf die Gestaltung der Fassade - denn sie ist die Visitenkarte des Hauses. Umso ärgerlicher, wenn die einst schönen Flächen schon nach wenigen Jahren schmutzig wirken und graugrüne Flecken bekommen. Die Verunreinigungen stammen von

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs