In den Städten staut sich im Sommer die Hitze. Bis zu zehn Grad Celsius kann der Temperaturunterschied zwischen Umland und Stadt in Deutschland laut Umweltbundesamt betragen. Der Grund: Asphalt, Beton, Stahl und Glas heizen sich an Sommertagen stark auf und geben die Hitze nachts nur langsam ab. Auch
Vor allem im Speckgürtel größerer Städte ist die Nachfrage nach Reihenhäusern hoch: Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Dornieden Gruppe würde sich jeder zweite Befragte beim Immobilienkauf ganz sicher oder zumindest wahrscheinlich für ein Reihenhaus oder eine Doppelhaushälfte entscheiden. Der Grund:
Fast die Hälfte aller Heizungen in Deutschland sind 15 Jahre und älter. Das bedeutet: Sie arbeiten häufig nicht mehr effizient und sollten ausgetauscht werden. Deshalb suchen viele Hauseigentümer nach geeigneten Alternativen - nicht erst seit dem novellierten
Kaum ein technisches Gerät im Eigenheim wird so stark beansprucht wie die Heizung: Ständig wechselnde Betriebszustände, hohe Temperaturen, permanenter Druck. In kalten Wintern ist das Heizsystem nahezu ununterbrochen in Aktion - das bleibt nicht ohne Folgen für Elektronik und
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, mit Rollläden und anderen Sonnenschutzprodukten Energie zu sparen? Immerhin macht die Heizwärme ungefähr zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs der privaten Haushalte Deutschlands aus. Am 20. März ist wieder
Endlich mit E-Auto unterwegs, die neue Wärmepumpe läuft oder mehr Solarstrom fürs öffentliche Stromnetz? Gute Gründe für Eigentümer, um eine zweite Photovoltaik-Anlage zu installieren! Kommt ein Elektroauto ins Haus oder stellen Eigentümer die Beheizung ihrer vier Wände auf eine elektrisch angetriebene
Sowohl Solarthermie- als auch Photovoltaik-Anlagen verwandeln Sonnenstrahlen in wertvolle Energie. Dabei nutzt die Solarthermie sie zur Brauchwassererwärmung und zum Heizen - sehr sinnvoll, denn mehr als 80 Prozent des Energieverbrauchs eines Haushaltes entfallen auf
Für die Wärmeerzeugung wird im Haushalt immer noch am meisten Energie verbraucht. Sie schlägt tatsächlich mit mehr als 80 Prozent zu Buche! Deshalb werden nachhaltige und umweltschonende Energieträger zum Heizen und zur Warmwasser-Bereitung immer wichtiger. Dabei bietet sich für
Um das Klima zu schützen und für unsere Gesellschaft die Zukunft zu sichern, ist es wichtig, auf fossile Brennstoffe zu verzichten. Dazu wird die in Erde, Wasser und Luft gespeicherte Umweltwärme ebenso genutzt wie Sonnen- und Windenergie. Aber auch Holz ist
Witterungsschutz mit ästhetischem Mehrwert: Baumetalle wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl schützen nicht nur einzelne Gebäudeteile, sondern haben als komplette Metalldächer eine ausgesprochen lange Lebensdauer. Für Planung und Konstruktion verantwortlich sind
Wer über eine Ausbildung nachdenkt, sollte sich gut über die Möglichkeiten im Handwerk informieren - denn es gibt viele wichtige Berufe, auf die eine moderne Gesellschaft nicht verzichten kann. Bestes Beispiel: Behälter- und Apparatebauer*innen. Die gesuchten Spezialisten sind dafür
Seit 1. Januar gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG): Ziel ist es, dass in Zukunft nur noch Heizungsanlagen neu eingebaut werden, wenn sie mindestens 65 Prozent der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugen. Das betrifft Neubauten: Im Bestand ist kein Austausch
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung