Bauen, Sanieren ...

Wo gelebt wird, entstehen Geräusche: Laute Schritte, tobende Kinder, Möbelrücken oder die Waschmaschine im Schleudergang. Vor allem in Altbauten verwandelt sich der Alltag schnell in störenden Lärm und beeinträchtigen den Wohnkomfort beträchtlich. Durch eine Fußbodensanierung lässt sich die

Weiterlesen …

Cleveres Smart Home

Wie wichtig frische Luft ist, spüren wir im Alltag häufig am eigenen Leib: Ist die Raumluft verbraucht, können wir uns schlechter konzentrieren, hinzu kommen Kopfschmerzen und Müdigkeit. Weil die Luftqualität in Innenräumen bis zu fünf Mal schlechter als im Freien sein kann, empfiehlt

Weiterlesen …

Dem Wetter trotzen

Die Auswirkungen der Klimaveränderung sind in Deutschland vor allem durch Hitzewellen und Starkregen spürbar. So werden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes extreme Regenfälle in Deutschland in den kommenden Jahren um bis zu 50 Prozent zunehmen. Das bedeutet, dass der Boden immer

Weiterlesen …

Tipps zur Holzbodenpflege

Ein Holzboden ist robust und durch seine warme Oberfläche auch gut für Haustiere geeignet. Doch irgendwann hinterlassen die Vierbeiner erste kleine Spuren auf dem Parkett. Wer mit Hunden oder Katzen zusammenlebt, sollte seinen Holzboden gut pflegen, damit das natürliche Material

Weiterlesen …

Strom wird wieder günstiger, zumindest für Neukunden: Manche Energieversorger bieten derzeit Strom für weniger als 30 Cent pro Kilowattstunde an. Zum Vergleich: Die Preise der Grundversorgung liegen aktuell oft bei über 40 Cent pro Kilowattstunde. Wer überlegt, den Anbieter zu wechseln, sollte jedoch ein

Weiterlesen …

Den Herbst auf Balkon und Terrasse genießen 

Eben noch spätsommerliche Hitze, nun schon die ersten Frostnächte. Der September kündigt mit seinen Wetterkapriolen den Herbst an. Vom Sommer heißt es nun Abschiednehmen: Der gemütliche Lieblingsplatz auf der Terrasse oder dem Balkon bleibt immer häufiger

Weiterlesen …

Wenn heute Häuser gebaut werden, die möglichst wenig Wärmebedarf haben, gehören Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung zur Standardausstattung. Sie sorgen jederzeit für frische Luft und ein angenehmes Wohnklima, unabhängig vom Lüftungsverhalten der Bewohner. Und da die warme Raumluft im Winter nicht

Weiterlesen …

Ob jemand sich in seinen Wohnräumen wohl fühlt, hängt maßgeblich auch vom Raumklima ab. Ein wichtiger Einflussfaktor ist das Wetter: sommerliche Hitze, trockene Kälte oder hohe Feuchtigkeit spielen eine Rolle. Feinstaub und Pollen gelangen bei Fensterlüftung in das Zuhause. Und auch die Bewohner

Weiterlesen …

Ab Mitte der 2030er Jahre rücken die Babyboomer-Jahrgänge in die Altersgruppe der 80-Jährigen auf. Die Folge: In den 2050er und 2060er Jahren dürften zwischen sieben und zehn Millionen Menschen höheren Alters in Deutschland leben. „Zukunftsorientierte Quartiersentwickler berücksichtigen diesen

Weiterlesen …

Gas, Heizöl, Strom, Fernwärme, Solar, Pellets, Holz sowie Luft-, Wasser- und Erdwärme - deutsche Haushalte können zum Heizen bislang auf eine große Auswahl an Energieträgern zurückgreifen. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), das sogenannte Heizungsgesetz, schränkt das Spektrum an Energieträgern ein. So

Weiterlesen …

Wohnimmobilien

Gestiegene Bauzinsen und die Energiekrise haben die Nachfrage auf dem Markt für Wohnimmobilien gravierend verändert: Energieeffiziente Neubauten bleiben vielerorts gefragt, während unsanierte Bestandsgebäude meist nur mit hohen Abschlägen Käufer finden. „Früher war beim Immobilienkauf vor

Weiterlesen …

Die passenden Käufer finden

Ein neuer Job in einer anderen Stadt, eine Scheidung oder ein Trauerfall in der Familie - manchmal wandelt sich das Leben rasant und fordert viel Kraft. Wenn in diesen stressigen Momenten dann auch noch die Eigentumswohnung oder eine geerbte Immobilie verkauft werden muss, sind

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs