Bauen, Sanieren ...

Am Haus ist immer was zu tun. Die meisten Bauteile haben eine vorhersehbare Lebensdauer, ihr Verschleiß ist absehbar. Wenn etwa nach 15 bis 20 Jahren die Fenster erneuert werden müssen, sollten Hausbesitzer frühzeitig Informationen einholen. Zahlreiche Förderprogramme reduzieren die Investition dabei

Weiterlesen …

Wer über einen Austausch der Fenster nachdenkt, dem kommt meist eine große Baustelle in den Sinn. Die Sorge ist unbegründet: Auf den Fensterwechsel spezialisierten Unternehmen reicht für die Montage häufig schon ein Tag, ohne dabei viel Schmutz und Staub zu hinterlassen. Das Geheimnis hinter dem sauberen

Weiterlesen …

Tipps für Heimwerker

Ein Holzfußboden hat viele Vorzüge. Einer davon: Der natürliche Bodenbelag lässt sich problemlos renovieren und sieht so immer wieder wie neu aus. Für Eigenheimbesitzer mit handwerklichem Geschick ist das auch in Eigenregie möglich. Aber wie und womit anfangen? Wertvolle

Weiterlesen …

Fußboden-Upcyling

Renovieren statt rausreißen: Alte Holzfußböden müssen nicht entsorgt werden, sondern lassen sich durch Upcycling zu neuem Leben erwecken. Das schont nicht nur Ressourcen und Geldbeutel, sondern gibt den Bewohnern ein vollkommen anderes, neues Wohngefühl. Mit welch verblüffenden

Weiterlesen …

Parkett ist ein besonders werthaltiger und beliebter Bodenbelag. Dafür ist nicht nur der natürliche Rohstoff Holz verantwortlich, sondern auch die Robustheit des Bodens und das angenehme Barfußgefühl. Mit der richtigen Pflege bleibt der Boden sehr lange schön. Vorbeugende Maßnahmen sind Gleiter aus Filz

Weiterlesen …

Das Untergeschoss bietet viele Möglichkeiten, den Wohnraum zu erweitern - ob Gästezimmer, Wellnessbereich oder Partykeller. Der Zugewinn an Wohnqualität funktioniert allerdings nur, wenn Feuchtigkeit dauerhaft ferngehalten wird. Gelingt dies nicht, riecht es muffig - und gesundheitsschädliche

Weiterlesen …

Gut eingepackt

Häuser mit zweischaligem Mauerwerk sind in Deutschland weit verbreitet. Aus gutem Grund: Die zusätzliche Vormauer bietet einen optimalen Schutz vor Schlagregen und anderen Witterungseinflüssen für das dahintergelegene, tragende Mauerwerk. Früher wurde noch bewusst eine Luftschicht zwischen

Weiterlesen …

Sonnenenergie zum Wohnen nutzen

In Deutschland sind mittlerweile mehr als 2,4 Millionen Solarthermie-Anlagen in Betrieb. Denn Sonnenenergie zu nutzen, schont Umwelt und Geldbeute gleichermaßen. Im Sommer übernimmt die Solarthermieanlage auf dem Dach fast die komplette Trinkwassererwärmung, in der

Weiterlesen …

Fußbodenheizung oder Heizkörper?

Wer ein Haus baut oder energetisch saniert, muss sich entscheiden: Fußbodenheizung oder Heizkörper? Es empfiehlt sich, die Beratung durch einen Experten zu suchen. „Nur wenn alle Komponenten der Heizung exakt auf die Wohnsituation abgestimmt sind, können sie die optimale

Weiterlesen …

Wenn sich die Räume im Sommer zu stark aufheizen, wünschen sich viele eine Klimaanlage. Vor der Anschaffung sollten jedoch in jedem Fall das Für und Wider der verschiedenen Systeme abgeglichen werden.Soll nur zugfrei der Luftaustausch erfolgen? Dann haben Hausbesitzer die Wahl zwischen zwei Systemen:

Weiterlesen …

Viele Hausbesitzer nutzen ihren Keller auch als Wohn- und Hobbyraum. Wo früher nur Kohlen und Kartoffeln lagerten, findet sich heute die moderne Heizungsanlage, das Heimkino-System, Fitnessgeräte und teure Werkzeuge. Steht der Keller unter Wasser, kann der Schaden erheblich sein. Und das geht oft

Weiterlesen …

Whirlpool, ebenerdige Dusche oder berührungslose Armaturen - mehr Nutzungskomfort im Badezimmer steht für viele Eigenheimbesitzer ganz oben auf der Wunschliste. Allerdings ist die Umsetzung durch die modernen und komplexen Technologien immer Sache eines Fachmanns und nichts für Heimwerker. „Schon in der

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs