Baustoffe

Dachgestaltung in Trendfarben

Jede Zeit hat ihren Stil - und das gilt natürlich auch für die architektonische Wirkung des Eigenheims. Was vor 30 Jahren als topmodern galt, sieht heute oft veraltet aus. Nur an den Dächern scheint der Zeitgeist vorbei zu gehen. Traditionelle Eindeckungen sind auch heute

Weiterlesen …

Dachsanierung

Wenn es um energetische Verbesserungen am Haus geht, spielt das Dach eine größere Rolle, als viele Eigenheimbesitzer vermuten. Der Grund: Die Dachflächen haben im Verhältnis zu den darunter liegenden Wohnräumen eine sehr große Außenfläche. Hier geht oft wesentlich mehr Wärmeenergie verloren

Weiterlesen …

Mit Beton den Grundstein für ruhiges Wohnen legen

Komfortables Wohnen braucht Schallschutz - denn nur wenn es nicht zu laut ist, können Bewohner sich ausruhen und entspannen. Ist dies nicht möglich, kommt es zu Stress, Krankheiten entstehen. Tatsächlich sind Belästigungen durch eine zu laute Umgebung

Weiterlesen …

Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Eigenheim in Holzbauweise. Dabei spielen nicht nur ökologische Gründe eine Rolle. Denn wo nicht gemauert wird, ist ein schnellerer Baufortschritt möglich. Deswegen gilt die Holzbauweise als vergleichsweise kostengünstig. Wer die Vorteile konsequent nutzen

Weiterlesen …

Edel, robust und beliebig formbar

Wenn es um die Funktionalität und Langlebigkeit von Küchen geht, steht die Arbeitsplatte im Mittelpunkt. Sie verbindet nicht nur alle Geräte und Arbeitsbereiche miteinander, sondern muss auch einiges aushalten: heißes Wasser, harte Kochtöpfe und scharfe Messer sind ihre

Weiterlesen …

Faserzement statt Holz?

txn. Die Fassade eines Hauses setzt ein deutliches optisches Statement - und muss gleichzeitig erheblich mehr leisten, als einfach nur gut auszusehen. Wie eine schützende Haut legt sie sich um das Haus und bewahrt es vor Schäden. Da die Außenwand permanent starken Belastungen ausgesetzt

Weiterlesen …

Unbedenklich, wartungsarm und langlebig

Das allgemeine Umweltbewusstsein wächst. Viele Bauherren, Planer und Modernisierer stellen sich der Verantwortung und setzen auf ökologische Baustoffe. Traditionelle Materialien wie Holz, Metall oder Naturstein werden durch innovative Werkstoffe ergänzt, die einen

Weiterlesen …

Ein ruhiges Zuhause, um sich ungestört vom Alltagsstress erholen zu können - wer wünscht sich das nicht? Die Voraussetzung dafür ist ein funktionierender, durchdachter Schallschutz. Was viele nicht wissen: Dabei kommt es besonders auf den Fußbodenaufbau an. So muss unter anderem der Estrich mit

Weiterlesen …

Designtrend für Puristen

Der Trend ist eindeutig: Der modernen Küche ist ihre Funktion kaum noch anzusehen. Großzügige Grundrisse lassen die einzelnen Funktionsbereiche im Eigenheim weiter zusammenwachsen. Als verbindender Baustoff hat sich Sichtbeton bewährt. Der spannende Werkstoff strahlt nicht nur

Weiterlesen …

Zink ist einer der Grundbausteine des Lebens. Es kommt als Spurenelement in der Nahrung vor, ist Wundheilstoff in Salben und natürlicher Bestandteil der Umwelt. Auch im Baubereich ist Zink seit Jahrhunderten sehr präsent und hat sich als strapazierfähiger Baustoff behauptet, der heute in puncto

Weiterlesen …

Zink gewinnt bei der Gestaltung und Sanierung von Dächern an Bedeutung - einerseits wegen der nahezu unbegrenzten Formbarkeit, andererseits wegen seiner langen Lebensdauer. Das führt dazu, dass Zink als uneingeschränkt nachhaltig gilt, nicht zuletzt deshalb, weil es vollständig recycelbar ist. Dennoch

Weiterlesen …

Neuartige Fassaden punkten mit Gestaltungsvielfalt

Der erste Eindruck entscheidet das gilt auch beim Eigenheim. Kein Wunder also, dass immer mehr Baufamilien und Modernisierer auf der Suche nach individuellen und gleichzeitig langlebigen Gestaltungslösungen sind. Im Trend liegen Fassadenelemente aus Faserzement, denn sie

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs