Baustoffe

Betonhandwerk

Jugendliche, die sich für Baustoffe und Technik interessieren und auf der Suche nach einem interessanten Ausbildungsplatz sind, sollten sich über den Verfahrensmechaniker mit der Fachrichtung Transportbeton informieren. Die Spezialisten kennen die verschiedenen Rezepturen des

Weiterlesen …

Azubis in der Betonbranche

Der Nachwuchs auf dem Bau verdient am besten - das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hervor. Dabei wurden bundesweit die tariflichen Ausbildungsvergütungen in den gängigsten Berufen ausgewertet. Demnach bekommen Auszubildende in

Weiterlesen …

Bauen, sanieren, wohnen

Die Klimaziele lassen sich nur erreichen, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt. Insbesondere Eigenheimbesitzer und Baufamilien haben viele Möglichkeiten, die Umwelt zu schonen. Da die meiste Energie für das Heizen genutzt wird, lohnt es sich, hier anzusetzen. Ob intelligente

Weiterlesen …

Wenn es darum geht, schnell und unkompliziert hochwertigen Wohnraum zu schaffen, wird sogenannter Infraleichtbeton künftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Der Spezialbeton ist mit aufgeblähten Zuschlagsstoffen angereichert, die relativ viel Luft enthalten. Da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist,

Weiterlesen …

Infraleichtbeton

Lange sah es so aus, als wären im Baubereich immer komplexere Dämmsysteme notwendig, um den Vorgaben zur Energie-Einsparung zu genügen. Dass es auch anders geht, hat der Architekt Michael Thalmair mit dem Bau eines Eigenheims gezeigt, dessen Außenwände vom Keller bis zum Dch aus nur

Weiterlesen …

Eine barrierefreie bodenebene Dusche ist wichtig, um das Bad auch im Alter selbstbestimmt nutzen zu können. Die altersgerechte Badsanierung wird deswegen sogar vom Staat finanziell unterstützt. Wer dabei auf eine Duschtasse verzichtet und stattdessen den Duschbereich fliesen lässt, hat fast unbegrenzte

Weiterlesen …

Häufig dauert es nur wenige Jahre, bis eine schöne, neue Putzfassade durch graugrüne Beläge unansehnlich wird. Ursache sind Algen und Pilze, die bei zunehmend feuchtwarmer Witterung immer bessere Lebensbedingungen vorfinden. Wer dem Verschmutzen der Fassade entgegenwirken möchte, kann durch korrekte

Weiterlesen …

Wer heute ökologisch bauen möchte, dem stehen eine Vielzahl wohngesunder Materialien zur Verfügung. Bestes Beispiel ist Kalk - ein traditioneller Baustoff, den schon die alten Römer schätzten, denn er reguliert das Wohnklima auf natürliche Weise. Der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber hat die

Weiterlesen …

Fußbodensanierung

Holz ist das ideale Material für Fußböden: warm, natürlich, ausdrucksstark und langlebig. Doch auch hier hinterlässt die Zeit ihre Spuren: Nach jahrelanger Nutzung sind oft kleine Kratzer und matte Stellen zu sehen. Was für viele Bodenbeläge das Ende bedeutet, bietet bei einem

Weiterlesen …

Designtrend

Der Fußboden beeinflusst den Gesamteindruck eines Raums sehr deutlich - und verdient deswegen entsprechende Aufmerksamkeit. Qualitäts- und umweltbewusste Eigenheimbesitzer entscheiden sich oft für Fußböden aus Holz, die besonders langlebig sind und sich durch Abschleifen mehrfach vollständig

Weiterlesen …

Ratgeber Bodenbelag

Sich für einen Bodenbelag zu entscheiden, fällt vielen Eigenheimbesitzern schwer. Denn die unterschiedlichen Materialien haben alle ihre Vor- und Nachteile. Sie unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch im Reinigungsaufwand, im Barfußgefühl und nicht zuletzt in ihrer

Weiterlesen …

Ratgeber Fassade

Weiß, Rosa, Pastellgelb oder Hellblau: Wenn es um die Fassadenfarbe geht, wollen viele Hausbesitzer offenbar nicht aus der Reihe tanzen. Kräftiges Rot oder strahlendes Marineblau sind selten zu sehen. An den Auswahlmöglichkeiten liegt das sicherlich nicht. Doch vor allem bei intensiven

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs