Baustoffe

Wer seine Wohnräume saniert, hat fast immer auch die Fußböden im Blick. Oft ist der Untergrund im Laufe der Zeit uneben geworden, Dielenbretter sind ausgetreten und lose. Um die Räume optimal nutzen zu können, ist ein neuer Fußboden unerlässlich. Meist werden dann Trockenestrichelemente genutzt, die sich

Weiterlesen …

Klassische Fußbodenheizungen wurden früher in Nassestrich verlegt. Die Nachteile: ein hohes Flächengewicht, lange Trocknungszeiten und viel Feuchtigkeit im Haus. Deswegen setzen sich die schnell und leicht zu verlegenden Trockenestrich-Systeme immer mehr durch. Auch Fußbodenheizungen lassen sich damit

Weiterlesen …

Steht eine Badsanierung an, werden meist auch die in die Jahre gekommenen Bodenfliesen entfernt. Denn der Fußboden hat erheblichen Einfluss auf die Raumwirkung. Im Trend liegen großformatige Fliesen. Damit der Bodenbelag lange Jahre gut aussieht und vor allem nicht bricht, ist ein stabiler und ebener

Weiterlesen …

Knarrende Dielen und fußkalte Böden - wenn im Altbau Fußböden wohnkomfortabel saniert werden, kommen Gipsfaser-Trockenestrich-Elemente zum Einsatz. Neben vielen anderen Vorteilen erhöhen sie den Brandschutz, denn sie gehören zu den nichtbrennbaren Baustoffen. Im Brandfall wird das im Gips chemisch

Weiterlesen …

Ökologische Verantwortung ist für immer mehr Gartenbesitzer keine Phrase, sondern gelebter Alltag. Kein Wunder also, dass viele versuchen, so umweltschonend wie möglich zu gärtnern. Statt kurzgeschorener Rasenflächen gibt es bienenfreundliche Blumenwiesen; Igelhäuser und Insektenhotels bieten Nützlingen

Weiterlesen …

Wohnqualität anbauen

Entspannen, grillen und im kleinen Hochbeet etwas Gemüse anbauen: Der Balkon gilt als beliebtestes Naherholungsgebiet, immer erreichbar für kleine Pausen unter freiem Himmel. Für nahezu jede Immobilie gibt es eine Möglichkeit, die Wohnqualität anzubauen. Vorgestellte Balkone sind

Weiterlesen …

Die Mischung machts

Eine Kombination aus handwerklicher Arbeit, moderner Technik und Kundenkontakt - der Beruf des Verfahrensmechanikers für Transportbeton bietet viel Abwechslung. Wichtig ist vor allem das sprichwörtliche Köpfchen im Umgang mit dem Universalbaustoff Beton. Seine immer komplexeren

Weiterlesen …

Haustechnik versagt meist dann, wenn sie stark beansprucht wird. Deswegen streikt die Klimaanlage im Hochsommer und wenn es draußen richtig kalt geworden ist, fällt die Heizung aus. Die Folgen sind in der Regel auch finanziell unangenehm, denn Notdienste sind teurer als Reparaturen zu den üblichen

Weiterlesen …

Mit Beton besonders langlebig

Wer neu baut, kommt am Thema Abwasserentsorgung nicht vorbei. Zunächst gilt es zu klären, ob der Anschluss an die öffentliche Kanalisation machbar ist - vor allem im ländlichen Bereich gibt es diese Möglichkeit aber meist nicht, weil kein Kanalisationsnetz vorhanden ist.

Weiterlesen …

Sich im Eigenheim rundum sicher fühlen - das wünscht sich jeder Bauherr. In Zeiten des Klimawandels bekommt der Sicherheitsgedanke jedoch eine noch größere Bedeutung. Niederschläge werden häufiger und stärker. Die fachmännische Abdichtung der Kellerwände von außen wird somit immer wichtiger. Denn

Weiterlesen …

Gestalten mit Zink

Der erste Eindruck zählt - das gilt auch für das Erscheinungsbild des Eigenheims. Neben Dach und Fassade prägen nicht zuletzt Treppen, Balkon, Carport und Grundstücksbegrenzung wesentlich die optische Wirkung. Sie haben somit nicht nur eine Funktion zu erfüllen, sondern

Weiterlesen …

Rohrbruch, Ausfall der Heizung, Gasgeruch - Störungen der Haustechnik im Eigenheim treten meist außerhalb der üblichen Geschäftszeiten auf. Oft hilft dann nur der Anruf beim Notdienst. Um hier nicht an schwarze Schafe zu geraten und überhöhte Rechnungen für unfachmännische Leistungen zu zahlen, sollten

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs