Baustoffe

Weniger Wärmeverluste, mehr Wohnkomfort - die Vorzüge einer effektiven Fassadendämmung liegen auf der Hand. Wer auf ein vollmineralisches Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) setzt, erhöht zudem auch die Sicherheit. Denn nicht nur die Mineralwolle selbst ist nicht brennbar, sondern auch die weiteren

Weiterlesen …

Sicherheit im Eigenheim hat einen hohen Stellenwert. Dazu gehört auch, sich über den Brandschutz Gedanken zu machen - und der fängt an der Außenwand an. Empfehlenswert sind Fassadendämmungen mit vollmineralischen Dämmstoffen. „Bei Wärmedämm-Verbundsystemen auf Basis von Mineralwolle haben Bauherren und

Weiterlesen …

Das Eigenheim gut verpackt

Wer beim Stichwort „Fassadendämmung“ nur an die Heizkostenersparnis denkt, greift zu kurz. Moderne Dämmlösungen haben gleich mehrfachen Nutzen. So sind beispielsweise vollmineralische Wärmedämm-Verbundsysteme der Baustoffklasse A1 nicht brennbar und leisten damit einen aktiven

Weiterlesen …

Auch den Sockel sicher dämmen

Fassadenbrände sind hierzulande glücklicherweise sehr selten. Ausgeschlossen sind sie jedoch nicht, beispielsweise können in Mülltonnen Brände entstehen und von dort auf den Gebäudesockel übergreifen. Wer dem vorbeugen möchte, sollte für die Fassadendämmung ausschließlich

Weiterlesen …

In rund 80 Prozent der Haushalte sind Fenster unzureichend gesichert, so der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Deshalb sollten Hausbauer und Sanierer bei der Wahl der Fenster besonders auf die Sicherheitsausstattung achten. Denn: Die Tage werden kürzer, es wird wieder früher dunkel.

Weiterlesen …

Wer bei niedrigen Außentemperaturen freiwillig seinen Lieblingsplatz am Fenster räumt, sollte über den Einbau neuer Fenster nachdenken. Denn veraltete Konstruktionen kühlen auf der Innenseite stark ab - und es wird ungemütlich. Mehr Behaglichkeit versprechen moderne Kunststofffenster mit dreifacher

Weiterlesen …

Mit Mineralwolle auf der sicheren Seite

Wohnungsbrände sind gefährlich und teuer - vorbeugender Brandschutz sollte deshalb bei Neubau oder Modernisierung selbstverständlich sein. Denn schon die Wahl der richtigen Bau- und Dämmstoffe hat deutlichen Einfluss auf die Sicherheit in den eigenen vier Wänden.

Weiterlesen …

Beton ist bei Bauherren und Planern zunehmend auch beim Bauen von Einfamilienhäusern gefragt. Ein Grund für diesen Trend: „Kaum ein anderes Baumaterial ermöglicht eine derartige Vielfalt an Formen und Strukturen“, weiß Holger Kotzan vom InformationsZentrum Beton. Ob gerade oder geschwungen, klare Formen

Weiterlesen …

Straßenlärm, ratternde Rasenmäher oder dröhnende Musik von nebenan - das Leben wird immer lauter. Eine permanente und wiederkehrende Lärmbelästigung kann jedoch auf Dauer krank machen und zu Schlafstörungen, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne führen. Umso wichtiger ist es, den Aspekt

Weiterlesen …

Die Fassade ist das Gesicht des Eigenheims - und gleichzeitig Visitenkarte für den Geschmack seiner Bewohner. Aber natürlich ist eine Fassade nicht nur prägnanter Hingucker, sondern auch dauerhaft dicht, rissfrei und sauber. In der Realität sieht das allerdings oft anders aus: Wechselnde Temperaturen,

Weiterlesen …

Die Fassade eines Eigenheims markiert den Übergang zwischen dem inneren und dem äußeren Raum. Sie ähnelt in ihrer Funktion der menschlichen Haut und ist ein echtes Multitalent: Die Fassade schützt vor Wind und Wetter und trägt deutlich zur Behaglichkeit in den Innenräumen bei. Zudem hat sie erheblichen

Weiterlesen …

Faserzement setzt Akzente

Sie sieht aus wie Holz, ist ähnlich leicht und dennoch nahezu unverwüstlich: Eine Fassadenbekleidung aus Faserzement kombiniert eine Fülle von Vorteilen. Sie schützt vor Feuer, Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen und ist auch bei extremen Umwelteinflüssen und

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs