Mehr Komfort, größere Sicherheit, bessere Energienutzung und höhere Lebensqualität: Das Zauberwort der Stunde heißt auch im Badezimmer Digitalisierung. Gerade ältere Menschen entdecken aktuell, dass interaktiv gesteuerte Systeme ihnen dabei helfen, möglichst lange selbstständig im eigenen Zuhause zu
Bei Planern und Bauherren, die energetisch optimiert bauen möchten, wird hoch wärmedämmendes, einschaliges Mauerwerk immer beliebter. Für einen schlanken und gleichzeitig monolithischen Wandaufbau benötigt der Fachmann allerdings einen Leichtputz, der sich speziell für Ziegeluntergründe eignet. Sehr gute
Hightech und Natur schließen sich nicht aus. Bestes Beispiel sind mineralische Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) für die Dämmung von Gebäuden. Sie bestehen aus natürlichen Komponenten und sind dank ihres diffusionsoffenen Aufbaus besonders wohngesund. Gleichzeitig sind mineralische Dämmsysteme auch sehr
Nicht jede Fassade kann von außen gedämmt werden. Die Gründe sind vielfältig: So kann die Fassade unter Denkmalschutz stehen oder auch einfach nur besonders erhaltenswert sein. Auch konstruktive Gründe sind keineswegs selten, wenn beispielsweise die Außenmauer direkt an einem schmalen Gehweg endet und
Bauherren wissen: Die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Neubauten sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Gleichzeitig wird Wohnraum in beliebten innerstädtischen Lagen immer knapper und entsprechend teurer. Der Wunsch nach gut gedämmten, geräumigen Wohnflächen muss
Wer ein Grundstück kauft, um den Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden zu lassen, sollte nicht nur den Quadratmeterpreis im Blick haben. Damit der Bauplatz zu den Vorstellungen vom Eigenheim passt, müssen viele Faktoren stimmen. Hier zwei Beispiele: Bauland in ländlichen Gegenden ist meist
Familien, die einen Hausbau planen, sollten sich schon vor dem Kauf eines Grundstücks darüber Gedanken machen, mit welchem System sie künftig heizen möchten. Was viele nicht wissen: Immer mehr Städte und Gemeinden schränken die Wahlfreiheit bei der Heizung ein. So werden in Bebauungsplänen beispielsweise
Vielen Baufamilien ist ein möglichst umweltschonendes Energiekonzept mit nachhaltig niedrigen Kosten wichtig. Um das zukünftige Eigenheim entsprechend planen und bauen zu können, kommt es auch auf das richtige Grundstück an. Daher empfiehlt sich beispielsweise ein Blick in den Bebauungsplan der Gemeinde,
Wer sein Traumhaus bauen möchte, benötigt dafür ein passendes Grundstück. Vor allem in städtischen Regionen sind die Quadratmeter-Preise oft hoch - bei vermeintlichen Schnäppchen sollte daher genau hingesehen werden. Denn obwohl die Kosten eine wichtige Rolle spielen,
Jeder Häuslebauer steht irgendwann vor der Frage, ob der Traum vom Eigenheim mit oder ohne Keller realisiert wird. Dabei ist die Rechnung einfach: Für rund 20.000 Euro Mehrkosten in einem freistehenden Einfamilienhaus entstehen mit einem Keller rund 80 Quadratmeter mehr Raum. Das ist das Ergebnis einer
Viele Wohnungen haben keinen optimalen Grundriss. Dann helfen Trockenbauwände, die einzelnen Funktionsbereiche klar abzutrennen. Küche, Schlaf-, Ess- und Arbeitszimmer lassen sich so besser strukturieren, die übersichtlichere Wohnsituation wirkt gemütlicher. Materialien für die leichten Trockenbauwände
Rückzugsort, Treffpunkt, Schlafplatz, Spielstätte: Das Kinderzimmer hat viele Funktionen - und sollte entsprechend bunt, fantasievoll, aber auch wohngesund gestaltet werden. Eine Vielzahl unbedenklicher Baustoffe steht dafür zur Verfügung - mit teilweise verblüffenden Eigenschaften. So binden
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung