Hausbau/Fertigbau

Viele Bauexperten empfehlen hinterlüftete Fassaden, die bei guter Dämmleistung auch das Schimmelrisiko minimieren. Durch die Hinterlüftung wird Feuchtigkeit schnell abtransportiert, Schimmel kann nicht entstehen. Weiterer Vorteil: Bei einer hinterlüfteten Fassade muss die Außenhaut der Immobilie nicht

Weiterlesen …

Damit die Wärmedämmung der Gebäudehülle dauerhaft funktionstüchtig bleibt, müssen Wind und Feuchtigkeit ferngehalten werden. Das gilt besonders für hinterlüftete Fassaden. Fachleute empfehlen hier die wasserdichten, aber diffusionsoffenen Delta-Fassadenbahnen. Die Vorteile überzeugen: Von außen sorgt der

Weiterlesen …

Der Umwelt zuliebe, aber auch um das eigene Portemonnaie zu schonen: Immer mehr Eigenheimbesitzer investieren in eine energetische Sanierung durch eine verbesserte Wärmedämmung der Fassade. Empfehlenswert ist ein offenes hinterlüftetes Fassadensystem: Es senkt die Energiekosten deutlich, wirkt als

Weiterlesen …

Helle und sonnige Wohnräume liegen im Trend - und sind heute kein energetisches Problem mehr. Früher zogen Glasfronten hohe Wärmeverluste und entsprechende Heizkosten nach sich. Heute können auch große Kunststofffenster mit Dreifachverglasung dank innovativer Mehrkammerprofile wie Softline 82

Weiterlesen …

Das Wohnzimmer in den Garten verlängern - Eigenheimbesitzer, die das erleben möchten, kommen an großen Schiebetüren nicht vorbei. Die Anforderungen an moderne Schiebetürsysteme sind allerdings hoch. Denn es geht nicht nur darum, Licht ins Haus zu lassen, auch die Energieverluste sollen möglichst gering

Weiterlesen …

Wer den Bau eines Hauses plant, um sich den Traum von den eigen vier Wänden zu erfüllen, denkt an viele größere und kleine Details. An erster Stelle steht meist die Finanzierung, gefolgt von Gedanken über den besten Grundriss und eine zukunftssichere Haustechnik. Fenster und Türen werden in der

Weiterlesen …

... hat bei der Planung des Eigenheims großen Einfluss auf die Größe, Anzahl und Platzierung der Fenster. Wichtig zu wissen: moderne Dreifachverglasungen lassen weniger Licht ins Haus. Damit es innen hell bleibt, müssen die Fenster etwas größer und damit schwerer sein. Daher empfiehlt es sich, bei

Weiterlesen …

Beton als nachhaltiger Baustoff ist als Gestaltungselement für Wände, Treppen und Heizelemente schon lange wieder im Trend - vor allem als Sichtbeton ohne Tapeten, Putze oder deckende Anstriche entfaltet er eine puristische, moderne Wirkung. Jetzt gewinnt der Werkstoff zunehmend auch dem Fußboden neue

Weiterlesen …

Ob Wände, Decken, Böden, Treppen und Schornsteine oder Gartenelemente: Beton überzeugt schon seit Jahrzeiten mit seinen vielfältigen Eigenschaften. Architekten und Bauherren können ihrer Kreativität dank des flexiblen Werkstoffs freien Lauf lassen. So passt er hervorragend zu Holz, Glas, Naturstein oder

Weiterlesen …

Die Nebenkosten sind auch für Eigenheimbesitzer in den vergangenen Jahren immer mehr gestiegen - ein Ende ist nicht in Sicht. Vor allem die Entwicklung der Strompreise macht vielen zu schaffen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer und Gewerbetreibende dafür, Strom und Wärme künftig selbst zu

Weiterlesen …

Unabhängigkeit wird bei vielen Eigenheimbesitzern zunehmend wichtiger. Deswegen produzieren immer mehr Familien Strom und Wärme direkt im Haus - und sparen dabei auch noch bares Geld. Was auf den ersten Blick zu schön klingt, um wahr zu sein, ist schon längst realisierbar: mit einem

Weiterlesen …

Heiz- und Stromkosten senken

Wer in seinem Eigenheim eine Mikro-KWK-Anlage installiert hat, kann die kalte Jahreszeit wohlig warm und entspannt genießen, ohne sich über die Heizkosten Gedanken zu machen. Denn die Anlage erzeugt nicht nur behagliche Wärme, sondern gleichzeitig auch Strom. Das senkt die

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs