Innenausbau

Handwerklich gesetzte Kachelöfen

Die Magie des gezähmten Feuers im Ofen, wohlige Wärme und das Bewusstsein, klimaneutral zu heizen - kein Wunder, dass ein Kachelofen bei Eigenheimbesitzern ganz oben auf der Wunschliste steht. Viele ältere Modelle stoßen allerdings zu viel Feinstaub aus, der Gesetzgeber

Weiterlesen …

Moderne Kachelöfen nach antiken Vorbildern

Die Kraft des Feuers bändigen, das Spiel der Flammen betrachten und die Wärme genießen: Auch in Zeiten computergesteuerter Wärmepumpen und hocheffizienter Solarsysteme steht der klassische Kachelofen nach wie vor auf der Wunschliste vieler Eigenheimbesitzer. Als

Weiterlesen …

Schweden im 18. Jahrhundert - die Städte wachsen, der Bedarf an Holz als Brennstoff steigt. Aus Sorge um den Bestand seiner Wälder ruft der schwedische König dazu auf, einen Ofen zu entwickeln, der mit weniger Holz länger heizt. Sein Appell zeigt Wirkung: Der Architekt Carl Johan Cronstedt entwickelt mit

Weiterlesen …

Weniger Staub, mehr Komfort

Sie gelten seit Jahrhunderten als hochwirksame Heizsysteme und sind nach wie vor der Inbegriff für Wärme und Gemütlichkeit. Trotz ihrer Größe bereichern Kachelöfen jeden Wohnraum und werten Immobilien auf. Warum ist das so? Die Antwort kennt Bernd Reimann, der seit vielen

Weiterlesen …

Mit dem Klimapakt hat die Bundesregierung ein ganzes Paket an Maßnahmen zur CO2-Reduzierung auf den Weg gebracht, das auch Eigenheimbesitzer betrifft. Vor allem, wenn es um das eigene Heizsystem geht, sind viele verunsichert. Dafür gibt es allerdings keinen Grund. Denn bevor die Vereinbarungen aus dem

Weiterlesen …

Ob für den frischen Anstrich der Innenwände oder den neuen Fußboden im Wohnraum: Bei Renovierungsarbeiten achten Verbraucher immer mehr auf die Unbedenklichkeit der verwendeten Baustoffe. Denn ein gutes Raumklima stärkt das Wohlbefinden. Insbesondere Kinder, Senioren und Allergiker reagieren empfindlich

Weiterlesen …

Der Holzfußboden ist ein edler Klassiker und erfreut sich als König der Bodenbeläge auch heute noch großer Beliebtheit - trotz harter Konkurrenz durch deutlich preisgünstigere Alternativen aus Kunststoff und anderen Materialien. Für den seit Jahrtausenden anhaltenden Erfolg von Fußböden aus Holz gibt es

Weiterlesen …

Ein fachgerecht verlegter Holzfußboden hat eine Lebensdauer von mehreren Generationen. Der Grund ist einfach: Wenn der Fußboden alt und abgenutzt ist, wird er einfach abgeschliffen, mit Parkettlack versiegelt und sieht aus wie neu. Das klingt auf den ersten Blick sehr ökologisch, denn Holz ist ein durch

Weiterlesen …

Holzböden sind sehr langlebig, fußwarm und komfortabel. Da unbehandeltes Holz aber schnell verschmutzt, wird es oft mit Parkettlack versiegelt. Dennoch müssen Holzböden regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Hier einige Tipps: Schmutz und Staub können in der lackierten Oberfläche störende Kratzer

Weiterlesen …

Wenn die Wand wärmt

Wenn es draußen nass und kalt ist, wird Zuhause das Gefühl von Wärme immer wichtiger. Dabei spielt die Gebäudehülle eine große Rolle, denn Massivbaustoffe wie Beton speichern Wärme und geben diese dann nach und nach wieder ab. Dank zahlreicher Luftporen kann Beton überschüssige Sonnen-

Weiterlesen …

Die Deutschen entdecken die Vorteile von Reihenhäusern neu. Die Wohnform „Haus an Haus mit einem kleinen Garten“ ist aktueller denn je. Familien, Singles und Paare schätzen die Verbindung von Individualität und Wohnen im städtischen Umfeld. Im Vergleich zum freistehenden Haus sind die Grundstücks- und

Weiterlesen …

Einer der neuen Trends am Immobilienmarkt sind kombinierte Wohn- und Arbeitseinheiten. Zielgruppe sind Freiberufler, Selbständige und alle, die ihre Wohnung mit einem Arbeitsbereich verbinden möchten - ganz gleich, ob es ein Büro, eine Praxis, eine Kanzlei oder einfach nur das regelmäßig genutzte

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs