Innenausbau

Das Badezimmer wird intelligent

Morgens beim Zähneputzen die Wetterkarte und die Staumeldungen abrufen, nachmittags auf dem Nachhauseweg per App die Raumtemperatur erhöhen - auch im Badezimmer ist smarte Technologie längst angekommen. Besonders interessant wird es, wenn das intelligente Bad seinen Nutzer

Weiterlesen …

txn. Holzböden werden meist mit Parkettlack versiegelt. Ob matt oder glänzend ist dabei eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Der Lack erhöht die Widerstandsfähigkeit des Bodens gegen Abrieb und Chemikalien deutlich. Wichtig zu wissen: Damit lackierte Böden möglichst lange richtig gut aussehen, müssen

Weiterlesen …

Holzfußböden sind unbedenkliche Naturprodukte, die hohen Wohnkomfort bieten. Aber es geht nicht nur um Ökologie und angenehmes Laufgefühl, sondern auch um Haltbarkeit. Denn Parkettböden und Holzdielen haben mehrere Leben. Wenn sie in die Jahre gekommen sind, stumpf aussehen

Weiterlesen …

In rund 80 Prozent der Haushalte sind Fenster unzureichend gesichert, so der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft. Deshalb sollten Hausbauer und Sanierer bei der Wahl der Fenster besonders auf die Sicherheitsausstattung achten. Denn: Die Tage werden kürzer, es wird wieder früher dunkel.

Weiterlesen …

Wer bei niedrigen Außentemperaturen freiwillig seinen Lieblingsplatz am Fenster räumt, sollte über den Einbau neuer Fenster nachdenken. Denn veraltete Konstruktionen kühlen auf der Innenseite stark ab - und es wird ungemütlich. Mehr Behaglichkeit versprechen moderne Kunststofffenster mit dreifacher

Weiterlesen …

Beton ist bei Bauherren und Planern zunehmend auch beim Bauen von Einfamilienhäusern gefragt. Ein Grund für diesen Trend: „Kaum ein anderes Baumaterial ermöglicht eine derartige Vielfalt an Formen und Strukturen“, weiß Holger Kotzan vom InformationsZentrum Beton. Ob gerade oder geschwungen, klare Formen

Weiterlesen …

Straßenlärm, ratternde Rasenmäher oder dröhnende Musik von nebenan - das Leben wird immer lauter. Eine permanente und wiederkehrende Lärmbelästigung kann jedoch auf Dauer krank machen und zu Schlafstörungen, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne führen. Umso wichtiger ist es, den Aspekt

Weiterlesen …

Mit guter Dämmung Ruhe ins Haus bringen

Wenn es zu laut ist, kann das gesundheitsschädlich sein: Bei Personen, die unter lärmbedingten Schlafstörungen leiden, steigt das Risiko von Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Migräne. Dabei geht es nicht nur um Straßenlärm. Denn spielende Kinder im

Weiterlesen …

Offenes Wohnen liegt im Trend. Viele fühlen sich dennoch wohler, wenn bei aller Weitläufigkeit auch eine gewisse Struktur und Privatsphäre gewahrt bleiben. Möglich wird dies durch Trennwände in Trockenbauweise. Hiermit lässt sich eine Arbeitsecke im Schlafzimmer ebenso leicht abtrennen wie ein separater

Weiterlesen …

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren ist wichtig. Allerdings werden moderne Gebäudehüllen luftdicht ausgeführt, so dass kaum natürlicher Luftaustausch stattfindet. Wenn hier nicht regelmäßig gelüftet wird, leidet das Raumklima.Da wir bis zu 90 Prozent der Lebenszeit in geschlossenen Räumen

Weiterlesen …

Irgendwann ist die Zeit reif für Veränderungen: die Familie wächst, ein Home-Office oder ein Gästezimmer wird benötigt. Kein Wunder, dass flexibel wandelbare Wohnräume immer beliebter werden. Möglich wurden diese durch die sogenannte Leichtbauweise, die Zementmischer und Ziegelsteine weitgehend aus den

Weiterlesen …

Raumteiler schaffen Struktur

Wohnbereiche gehen heute oft ineinander über. Das wirkt großzügig, verlangt aber gestalterisches Know-how, damit sich die unterschiedlichen Funktionen nebeneinander wohl fühlen. Sehr wirkungsvoll sind frei stehende Raumteiler, die heute nicht mehr gemauert, sondern meist in

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs