Gesund leben, umweltbewusst handeln, Verantwortung übernehmen - wer sich für ein Eigenheim entscheidet, sollte nicht nur über die Farbe der Tapeten oder die Wahl des Bodenbelags nachdenken. Denn nachhaltige Materialien beim Bau, eine gute Energieeffizienz und damit verbunden ein geringerer CO2-Ausstoß
Mit einem Holzboden in den eigenen vier Wänden lässt sich kaum etwas falsch machen. Denn das beliebte Naturprodukt ist nicht nur langlebig, sondern auch ausgesprochen vielseitig - je nach Farbe, Maserung und Verlegung wirkt es gemütlich oder edel, rustikal oder elegant. Doch was tun,
Ob geölt oder lackiert, hell oder dunkel, klassisch oder rustikal: ein Holzfußboden wirkt warm und wohnlich. Damit das Naturprodukt viele Jahre gut aussieht, kommt es auf die richtige Reinigung und Pflege an. Winzige Schmutz- und Staubpartikel können die Oberfläche zerkratzen, weshalb das Holz
Die Klimaziele lassen sich nur erreichen, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt. Insbesondere Eigenheimbesitzer und Baufamilien haben viele Möglichkeiten, die Umwelt zu schonen. Da die meiste Energie für das Heizen genutzt wird, lohnt es sich, hier anzusetzen. Ob intelligente
Eine barrierefreie bodenebene Dusche ist wichtig, um das Bad auch im Alter selbstbestimmt nutzen zu können. Die altersgerechte Badsanierung wird deswegen sogar vom Staat finanziell unterstützt. Wer dabei auf eine Duschtasse verzichtet und stattdessen den Duschbereich fliesen lässt, hat fast unbegrenzte
Trittschall beeinträchtigt den Wohnkomfort erheblich. Denn andauernde Geräusche durch Schritte machen Ruhe und Entspannung unmöglich. Mit einer Fußbodensanierung lässt sich der Lärm aber deutlich reduzieren. Entscheidend ist die Aufbauhöhe - denn bei nachträglicher Trittschalldämmung stehen oft nur
Wer heute ökologisch bauen möchte, dem stehen eine Vielzahl wohngesunder Materialien zur Verfügung. Bestes Beispiel ist Kalk - ein traditioneller Baustoff, den schon die alten Römer schätzten, denn er reguliert das Wohnklima auf natürliche Weise. Der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber hat die
Ist das Haus ungenügend gedämmt, wird es für die Bewohner nicht nur teuer, sondern auch ungemütlich. Die Wärme entweicht über Wände und Dach nach draußen. Im Sommer fällt das nicht auf, im Winter ist es jedoch trotz ständigen Heizens immer zugig und kalt. Eine energetische
Energie sparen, Zuschüsse sichern, Wohnkomfort steigern
Ein Großteil der Energiekosten in deutschen Haushalten entfällt auf das Heizen. Durch eine energetische Sanierung sinkt dieser Anteil im Durchschnitt um die Hälfte - was sich finanziell sofort bemerkbar macht. Da ein verringerter Energieverbrauch den
Schon seit jeher nutzen die Menschen den Hochleistungswerkstoff und Alleskönner Holz, um sich damit Behausungen zu bauen - kein Wunder also, dass Holz in Innenräumen noch heute der Inbegriff gemütlichen Wohnens ist. Von Natur aus bringt Holz eine spürbare Grundwärme mit und strahlt
Der Holzfußboden gilt als Inbegriff für gemütliches Wohnen und zeichnet sich durch seine beeindruckend lange Lebensdauer aus. Allerdings möchte das natürliche Material auch gepflegt werden - vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn feuchter Schmutz von draußen ins Haus gelangt. Hier einige Tipps: Damit
Holz gehört zu den beliebtesten Fußböden - und das schon seit Jahrhunderten. Ob Diele oder Parkett, dass natürliche Material lässt sich gut verarbeiten, bietet hohen Wohnkomfort, fühlt sich auch barfuß gut an und kann durch Abschleifen mehrmals regeneriert werden. Um den Holzfußboden lange
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung