Bauen, Sanieren ...

Alles der Reihe nacht

Bei einer energetischen Sanierung wollen viele mit dem Heizsystem beginnen. Doch erst wenn alle Einsparpotenziale ausgeschöpft sind, lässt es sich passend dimensionieren. Deshalb starten Modernisierer am besten mit den Fenstern, die meist das größte Potential zur Energieeinsparung

Weiterlesen …

Sparsam & energieeffizient

Der Einbau von neuen Fenstern wird oft herausgezögert. Doch Hausbesitzende sollten unbedingt darüber nachdenken, wenn ihre Immobilie mit älteren, einfachen Fenstern ausgestattet ist. Dann schmeißen bzw. heizen sie sprichwörtlich das Geld aus dem Fenster heraus. Als

Weiterlesen …

Der Staat hilft mit

Viele Hausbesitzer möchten ihr Haus zukunftssicher machen und planen energetische Sanierungsmaßnahmen. Eine schnelle und lohnende Maßnahme ist der Fenstertausch, der an erster Stelle stehen sollte, wenn die Fenster veraltet sind. Immer mehr Modernisierer entscheiden sich für moderne

Weiterlesen …

Seit Anfang 2024 gelten neue Regeln für die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen. Fördermittel für Einzelmaßnahmen, mit denen bestehende Wohnhäuser energieeffizienter werden, können Eigentümerinnen und Eigentümer nun beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Zu den

Weiterlesen …

Wer beim Modernisieren der eigenen vier Wände auf Energieeffizienz achtet, kann Zuschüsse und verbilligte Darlehen vom Staat erhalten. Das gilt auch, wenn Eigentümerinnen und Eigentümer selbst anpacken. Die staatliche Förderung umfasst nicht nur von Fachunternehmen ausgeführte Baumaßnahmen. Auch

Weiterlesen …

Sich selbst und die Plagegeister schützen

Wer hat schon gerne Insekten im Haus? Während die meisten Spinnen, Käfer, Fliegen und Wespen nur lästig sind, können Stechmücken wahre Plagegeister sein. Nicht nur, dass sie einem mit ihrem durchdringenden Sirren den Schlaf rauben, ihre juckenden Stiche sind auch

Weiterlesen …

Mücken, Wespen und Spinnen fernhalten

Wer im Sommer die Fenster zum Lüften öffnet, lädt gleichzeitig ungebetene Gäste ein: Insekten kommen auf der Suche nach Licht und Nahrung in die Räume, sie sirren, summen und rauben den Schlaf. Besonders unangenehm sind weibliche Stechmücken, die Blut saugen, das sie

Weiterlesen …

Ungestört schlafen

Am Ende eines langen Tages wächst die Sehnsucht nach einer friedvollen Nacht in den eigenen vier Wänden. Doch kaum erlischt das Licht, geht es los: Das Sirren von Mücken, kaum größer als ein Stecknadelkopf, macht jede Hoffnung auf Erholung zunichte. Denn die blutsaugenden Insekten

Weiterlesen …

Natürlich nachhaltig

Wenn es um die Gartenanlage geht, schrecken viele vor Beton zuerst zurück, weil es als kühl und nicht gerade umweltfreundlich gilt. Ersteres lässt sich schnell entkräften, weil es Betonpflaster heute in den verschiedensten Varianten gibt. Sogar in Holzoptik ist es erhältlich. Also:

Weiterlesen …

Isolierend, schalldämmend, wohngesund

Die Zeiten, in denen eine Tapete rein dekorativ war, sind vorbei. Denn moderne Wandbeläge können viel mehr als nur schön aussehen: Sie tragen zu einem angenehmen Raumklima bei, können die Heizkosten senken und die Raumakustik verbessern. In der Summe steigert das den

Weiterlesen …

Wer aktuell über eine Heizungsmodernisierung nachdenkt, muss sich mit den gesetzlichen Vorgaben beschäftigen. So ist ein Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Energien für alle neu eingebauten Heizungen verbindlich. Ab 2045 müssen die Heizungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern dann vollständig mit

Weiterlesen …

86 Prozent der Menschen, die ein Haus kaufen, wünschen sich einen hohen Anteil eigener Energieerzeugung und regenerativer Energie - so das Ergebnis des „Wohnbarometers“, einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Dornieden Gruppe. Das entspricht dem Willen des Gesetzgebers: Das Gebäudeenergiegesetz sieht vor,

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs