Die Rollladen- und Sonnenschutz-Branche boomt. Manche Fachbetriebe sind lange Zeit im Voraus ausgebucht und suchen händeringend qualifizierte Mitarbeiter - auch im Ausbildungsbereich. Gefragt sind technikbegeisterte Talente. Denn in der Ausbildung zum
Räume oder Arbeitsplätze durchdacht mit Tageslicht versorgen, Gebäudeöffnungen vor Einbruch, Lärm und neugierigen Blicken schützen: Wer sich für den Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers entscheidet, kann sich auf ein breites Aufgabenspektrum
Hochwertige Sonnenschutzsysteme haben es in sich: Moderne Antriebe, intelligente Sensoren und die Steuerung via Smartphone steigern Wohnkomfort und Einbruchschutz, senken die Energiekosten und tragen zum Klimaschutz bei. Um die automatisierten Systeme richtig zu
Ökologische Verantwortung ist für immer mehr Gartenbesitzer keine Phrase, sondern gelebter Alltag. Kein Wunder also, dass viele versuchen, so umweltschonend wie möglich zu gärtnern. Statt kurzgeschorener Rasenflächen gibt es bienenfreundliche Blumenwiesen; Igelhäuser und Insektenhotels bieten Nützlingen
Entspannen, grillen und im kleinen Hochbeet etwas Gemüse anbauen: Der Balkon gilt als beliebtestes Naherholungsgebiet, immer erreichbar für kleine Pausen unter freiem Himmel. Für nahezu jede Immobilie gibt es eine Möglichkeit, die Wohnqualität anzubauen. Vorgestellte Balkone sind
Eine Kombination aus handwerklicher Arbeit, moderner Technik und Kundenkontakt - der Beruf des Verfahrensmechanikers für Transportbeton bietet viel Abwechslung. Wichtig ist vor allem das sprichwörtliche Köpfchen im Umgang mit dem Universalbaustoff Beton. Seine immer komplexeren
Haustechnik versagt meist dann, wenn sie stark beansprucht wird. Deswegen streikt die Klimaanlage im Hochsommer und wenn es draußen richtig kalt geworden ist, fällt die Heizung aus. Die Folgen sind in der Regel auch finanziell unangenehm, denn Notdienste sind teurer als Reparaturen zu den üblichen
Mit dem Klimapakt hat die Bundesregierung ein ganzes Paket an Maßnahmen zur CO2-Reduzierung auf den Weg gebracht, das auch Eigenheimbesitzer betrifft. Vor allem, wenn es um das eigene Heizsystem geht, sind viele verunsichert. Dafür gibt es allerdings keinen Grund. Denn bevor die Vereinbarungen aus dem
Energieeffizient wohnen und leben - das ist heute auch im Altbau ein realistisches Ziel. Erster und wichtigster Schritt ist in der Regel eine Verbesserung des Wärmeschutzes. Denn nur, wenn das Haus vom Keller bis zum Dach gegen Wärmeverluste gesichert ist, können unangenehme
Ob für den frischen Anstrich der Innenwände oder den neuen Fußboden im Wohnraum: Bei Renovierungsarbeiten achten Verbraucher immer mehr auf die Unbedenklichkeit der verwendeten Baustoffe. Denn ein gutes Raumklima stärkt das Wohlbefinden. Insbesondere Kinder, Senioren und Allergiker reagieren empfindlich
Holzböden sind sehr langlebig, fußwarm und komfortabel. Da unbehandeltes Holz aber schnell verschmutzt, wird es oft mit Parkettlack versiegelt. Dennoch müssen Holzböden regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Hier einige Tipps: Schmutz und Staub können in der lackierten Oberfläche störende Kratzer
Ein fachgerecht verlegter Holzfußboden hat eine Lebensdauer von mehreren Generationen. Der Grund ist einfach: Wenn der Fußboden alt und abgenutzt ist, wird er einfach abgeschliffen, mit Parkettlack versiegelt und sieht aus wie neu. Das klingt auf den ersten Blick sehr ökologisch, denn Holz ist ein durch
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung