Bauen, Sanieren ...

Der Holzfußboden ist ein edler Klassiker und erfreut sich als König der Bodenbeläge auch heute noch großer Beliebtheit - trotz harter Konkurrenz durch deutlich preisgünstigere Alternativen aus Kunststoff und anderen Materialien. Für den seit Jahrtausenden anhaltenden Erfolg von Fußböden aus Holz gibt es

Weiterlesen …

Wenn die Wand wärmt

Wenn es draußen nass und kalt ist, wird Zuhause das Gefühl von Wärme immer wichtiger. Dabei spielt die Gebäudehülle eine große Rolle, denn Massivbaustoffe wie Beton speichern Wärme und geben diese dann nach und nach wieder ab. Dank zahlreicher Luftporen kann Beton überschüssige Sonnen-

Weiterlesen …

Die Form und Ausführung eines Daches prägen nicht nur den Charakter des Eigenheims, sondern wirken sich auch auf den Wohnkomfort im Dachgeschoss aus. In Deutschland gehören sechs Varianten zu den Favoriten der Bauherren. Weit verbreitet ist das Satteldach mit zwei Seitenflächen, die sich am oberen Ende

Weiterlesen …

Hausbesitzer erwarten, dass das Dach des Eigenheims über viele Jahre sein attraktives Erscheinungsbild behält und gleichzeitig vor Wind und Wetter schützt. Damit das funktioniert, müssen Bauherren und Sanierer verschiedene Aspekte beachten: Wie unterscheiden sich die Bedachungsmaterialien? Welche

Weiterlesen …

Der Zahn der Zeit nagt an jedem Dach: Spätestens, wenn Ziegel oder Dachsteine marode werden und sich umfangreichere Reparaturen häufen, ist eine Neueindeckung ratsam. Die Sanierung eines 150 Quadratmeter großen Daches mit Aufsparrendämmung beläuft sich auf wenigstens 20.000 Euro. Doch es lässt sich an

Weiterlesen …

.... ist das Dach meist rot und dreieckig. Tatsächlich sind auf Deutschlands Dächern aber immer häufiger Ziegel zu sehen, die anders sind: ungewöhnliche Farben und beeindruckende Glanzeffekte machen Häuser zu echten Hinguckern. Möglich wird dies durch spezielle Glasuren, die Dachspezialisten wie Laumans beim

Weiterlesen …

Einer der neuen Trends am Immobilienmarkt sind kombinierte Wohn- und Arbeitseinheiten. Zielgruppe sind Freiberufler, Selbständige und alle, die ihre Wohnung mit einem Arbeitsbereich verbinden möchten - ganz gleich, ob es ein Büro, eine Praxis, eine Kanzlei oder einfach nur das regelmäßig genutzte

Weiterlesen …

Die Deutschen entdecken die Vorteile von Reihenhäusern neu. Die Wohnform „Haus an Haus mit einem kleinen Garten“ ist aktueller denn je. Familien, Singles und Paare schätzen die Verbindung von Individualität und Wohnen im städtischen Umfeld. Im Vergleich zum freistehenden Haus sind die Grundstücks- und

Weiterlesen …

Ein Dach muss das Haus für viele Jahre sicher schützen - auch bei Sturm und Schnee. Dabei geht es nicht nur um die Dachfläche selbst, sondern auch um die Gefahren, die von ihr ausgehen. Bauherren und Hausbesitzer sollten deswegen der Verkehrssicherungspflicht mehr Aufmerksamkeit schenken. Denn

Weiterlesen …

Immer mehr Alltagsgeräte sind mit dem Internet verbunden. Die Kaffeemaschine per Smartphone zu steuern, ist komfortabel. Eigenheimbesitzer können die neuen Technologien aber auch einsetzen, um Energie zu sparen. So rechnet es sich in der Regel recht schnell, Rollläden und Sonnenschutzsysteme zu

Weiterlesen …

Ein bewohntes Haus meiden Einbrecher - doch wer ist schon immer daheim? Moderne Smart-Home-Technik bietet die Lösung: So erweckt beispielsweise die intelligente Steuerung von Rollläden, Markisen und Jalousien das Haus zum Leben. Etwa, wenn sich in der Dämmerung ein Rollladen nach dem anderen schließt -

Weiterlesen …

Ob Rollladen, Außenjalousie oder Markise - nahezu alle Sonnenschutzprodukte lassen sich heute vom versierten Fachmann mit intelligenter Technik aus- bzw. nachrüsten. Dabei geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um die Senkung der Energiekosten. Laut einer Studie der Industrievereinigung

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs