Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllt und neu baut, sollte auf eine möglichst gute Perimeterdämmung achten. Denn während früher einfach nur das Fundament gegossen wurde, ist es heutzutage möglich, zwischen Erdreich und Bodenplatte beziehungsweise Außenwänden eine effektive Dämmschicht einzusetzen.
Bewohner von Altbauten kennen das: Trotz aufgedrehter Heizkörper bleibt es an den Füßen kalt. Grund ist die Kälte, die aus dem unbeheizten Keller nach oben steigt. Wer also endlich warme Füße und gleichzeitig weniger Heizkosten haben möchte, sollte die Kellerdecke des Eigenheims dämmen.Bei Heim- und
Wer sein Herz an ein altes Haus verloren hat, weiß, dass in puncto Wärmedämmung der Standard eines Neubaus nicht erreicht werden kann. Doch es gibt einige Maßnahmen, die den Wohnkomfort deutlich erhöhen. Wie zum Beispiel die KfW-geförderte Dämmung der Kellerdecke: Während neu gebaute Immobilien häufig
Gipsfaser-Platten sind stabile Alleskönner für den Trockenbau, die lediglich aus recycelten Papierfasern, Gips und Wasser bestehen. Ohne weitere Bindemittel werden diese natürlichen Materialien unter hohem Druck zusammengepresst. So entsteht ein wohngesunder Baustoff, der nicht nur beeindruckend
Viele Eigenheimbesitzer kennen das: Vor einigen Jahren war die Raumaufteilung im Haus noch optimal, doch nun sind die Kinder größer, die Hobbys umfangreicher oder die Vorstellungen vom Grundriss einfach anders. Hier helfen leicht zu errichtende Trockenbauwände. Sie sorgen für schnelle Neugestaltung,
Ob Raumteiler, Vorratskammer oder begehbarer Kleiderschrank - mit Trockenbauplatten lassen sich Aus- und Umbauten im Eigenheim vom versierten Heimwerker problemlos und schnell umsetzen. Damit auch weniger geübte Do-it-yourselfer zu vorzeigbaren Ergebnissen kommen, hat Fermacell jetzt das
Wer in bestehenden Wohnräumen zusätzliche Wände errichten möchte, sollte auf natürliche, wohngesunde Materialien zurückgreifen. Um beispielsweise aus einem großen zwei kleine Kinderzimmer zu machen, empfehlen Experten das Baukastensystem „Schnelle Wand“ von Fermacell. Sämtliche Bestandteile sind
Wer sich den Traum vom Eigenheim möglichst nachhaltig und ökologisch erfüllen möchte, muss auf Eleganz nicht verzichten: Denn Titanzink für die Dach- und Fassadengestaltung vereint vielfältige Ansprüche und steht für Wohnen im Einklang mit der Natur.Der Traditionsbaustoff lässt
Harmonisierende Elemente sind die Voraussetzung für ein gelungenes Zusammenspiel architektonischer Details des Eigenheims. Bei der Gestaltung von Dächern und Gauben wird daher gern Titanzink eingesetzt, das mit keinem anderen Baustoff in Konkurrenz tritt.Das zeitlose
Flach geneigte Dächer haben sich bewährt, denn sie sind im Vergleich zum Steildach echte Leichtgewichte. Zudem erweitern sie im Dachgeschoss die Nutzungsmöglichkeiten, da es unter ihnen keine schrägen Wände gibt. Allerdings: Herkömmliche Lösungen für flachere Dächer sind
Das Eigenheim nach eigenen Wünschen bauen und dabei nicht auf Ästhetik und Nachhaltigkeit verzichten - das wünschen sich viele Baufamilien. Deshalb sind ökologische Baustoffe wie Holz oder Lehm immer gefragter.Was viele nicht wissen: Auch Titanzink eignet sich hervorragend für die umweltschonende und
Ob hastige Schritte, spielende Kinder oder das Dröhnen der Waschmaschine: Wer den Lärm im Eigenheim dauerhaft senken möchte, sollte über eine Trittschalldämmung nachdenken.Vor allem Holzbalkendecken bieten durch die fehlende Masse oft einen zu geringen Schallschutz. Bei einer Modernisierung kann der im
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung