Ein Mehrgenerationenhaus als Wohnform ist stark im Kommen. Kein Wunder, bietet es doch einige Vorteile, wenn Großeltern, Kinder und Enkelkinder gemeinsam unter einem Dach leben. Sie sind selten allein und können auf die Hilfe anderer zählen. Oft übernehmen dann die
Fenster sind nicht nur wichtige Gestaltungselemente, sie haben auch wesentlichen Einfluss auf den Energieverbrauch in Gebäuden: Denn einerseits lassen sie wärmende Sonnenstrahlen ins Haus, andererseits kann über die Fensterflächen auch Raumwärme entweichen. Sofortiger Handlungsbedarf besteht dort, wo
Alte Fenster lassen nicht nur Licht ins Haus, sondern viel zu oft auch Kälte und Lärm. Dadurch wird Heizenergie vergeudet, außerdem sinkt der Wohnkomfort. Experten raten deshalb, bereits über einen Austausch der Fenster nachzudenken, wenn sie älter als 15 Jahre sind. Wer seine Fenster erneuert, setzt
Alte Fenster sollten ersetzt werden. Hausbesitzer sind gut beraten, wenn sie von Zeit zu Zeit den energetischen Zustand des Eigenheims prüfen. Ansonsten droht Gefahr, dass hohe Heizkosten das Haushaltsbudget aufzehren und die Immobilie an Wert verliert. Sind Sanierungsmaßnahmen notwendig, kommt es auf die
Noch immer sind viele Eigenheime schlecht isoliert. Über die Außenwände gehen bis zu 50 Prozent der Heizenergie verloren. Es lohnt sich also, energetische Schwachstellen aufzudecken. Mit einer thermographischen Aufnahme können Energieverlustpunkte sichtbar gemacht und dann gezielt gedämmt werden. Alte
Die durchschnittliche Bauzeit wird immer kürzer. Ob Eigenheim oder Geschäftshaus, Fabrik oder Parkhaus - wo früher Wochen und Monate von Hand gemauert wurde, sind heute schon nach kurzer Zeit erstaunliche Ergebnisse zu sehen. Der Grund: Es werden immer mehr Fertigteile
Ein sicherer Beruf für Allrounder mit Ambitionen. Beton ist heute einer der wichtigsten Baustoffe - und wird dies auch in Zukunft bleiben. Denn mit keinem anderen Material lassen sich so schnell spektakuläre und langlebige Bauwerke realisieren. Einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der einzelnen Regionen
Fenster auf, Fenster zu? Heizung aus- oder aufdrehen? Die Frage nach der perfekten Schlafzimmertemperatur spaltet die Gemüter. Dabei ist sie ein entscheidendes Kriterium für einen guten und gesunden Schlaf. Zu heiß ist genauso wenig förderlich wie zu kalt. Der wichtigste Tipp des Zentralverbands Sanitär
Wenn die Gebäudehülle im Winter abkühlt, wächst innen die Schimmelgefahr. Denn die Luftfeuchtigkeit schlägt sich immer dort nieder, wo es am kältesten ist. Bei Altbauten sind es oft die außenliegenden Gebäudeecken. Geschieht dies regelmäßig, bildet sich schnell Schimmel. Abhilfe
Schnee, Eis, Frost - bei Minusgraden wächst die Gefahr, dass wasserführende Leitungen einfrieren und bei einsetzendem Tauwetter platzen. Wasserschäden sind für Hausbesitzer zunehmend ein Problem. Meist bildet sich zunächst ein kleiner Eispfropf in der Leitung, das Wasser fließt nicht mehr und friert ein.
Beton als nachhaltiger Baustoff ist als Gestaltungselement für Wände, Treppen und Heizelemente schon lange wieder im Trend - vor allem als Sichtbeton ohne Tapeten, Putze oder deckende Anstriche entfaltet er eine puristische, moderne Wirkung. Jetzt gewinnt der Werkstoff zunehmend auch dem Fußboden neue
Wer in Räumen mit hohen Decken wohnt und eine minimalistische Einrichtung liebt, muss oft eine schlechte Akustik in Kauf nehmen, die die Kommunikation erschwert. Abhilfe schaffen Akustikdecken. Fermacell hat jetzt Akustik-Platten auf Gipsfaserbasis vorgestellt. Gemeinsam mit dem dänischen Designer Lars
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung