Holzverkleidete Fassaden sind ein Sinnbild für gemütliches Wohnen mit viel Atmosphäre. Eine Holzfassade kann allerdings sehr wartungsaufwendig sein und ist auch in puncto Brandschutz eine besondere Herausforderung. Aber es gibt Alternativen. Bewährt haben sich beispielsweise Fassadenelemente von James
Eine verputzte Fassade sieht gut aus und ist der Stolz jedes Hausbesitzers. Mit verschiedenen Putzen in unterschiedlichen Strukturen und Farben lassen sich edle, individuelle Oberflächen gestalten. Wichtig: Die Putzfassade sollte vor Algen- und Pilzbefall geschützt werden, um möglichst lange gut
Alles, was der Witterung ausgesetzt ist, benötigt einen besonderen Schutz. Da macht auch die Fassade keine Ausnahme. Viele Hausbesitzer stellen das schmerzlich fest, wenn der erst vor wenigen Jahren aufgebrachte Fassadenputz von einem grau-grünen Schleier überzogen wird. Dabei handelt es sich um Algen
Das Bewusstsein für Wohngesundheit wächst und macht auch vor der Fassade nicht Halt. Und das ist gut so, denn bis vor kurzem war es weit verbreitet, umweltschädigende Biozide in Fassadenputze zu mischen, um den gefürchteten Algen- und Pilzbefall zu verhindern. Das ist heute glücklicherweise nicht mehr
Wenn das Eigenheim nicht optimal wärmegedämmt ist, geht in den Wintermonaten viel Heizenergie verloren. Eine schützende Dämmhülle, Fachleute sprechen von einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS), kann die Wärmeverluste deutlich reduzieren und hilft so dabei, Geldbeutel und Umwelt zu schonen. Für ökologisch
Ein Haus mit Kellerräumen macht flexibel und kann zudem vielfältig genutzt werden. Ob für Kinder zum Toben oder als Büroraum - behagliche Wohn- und Freizeiträume im Souterrain setzen ein trockenes Mauerwerk voraus. Das ist eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe, denn die Kellerwände eines Hauses sind hohen
Wer heute ein Haus baut, wünscht sich eine möglichst lange Lebensdauer des Gebäudes, damit es auch von nachfolgenden Generationen noch bewohnt werden kann. Das funktioniert aber nur, wenn schon bei der Bausubstanz viel Wert auf eine möglichst hochwertige Ausführung gelegt wird. Bestes Beispiel: der
Radeln, Bankdrücken, Hanteln stemmen oder ein ordentliches Workout auf dem Stepper - für das private Fitnessstudio bietet sich der Keller geradezu an. Allerdings nur dann, wenn das Raumklima stimmt. Damit der Keller von muffigem Schimmel verschont bleibt, dürfen hochwertige Grundmauerschutz- und
Alle drei Minuten bricht in Deutschland ein Wohnungsbrand aus. Ein gut durchdachter vorbeugender Brandschutz ist deshalb unverzichtbar und sollte bei Neubau oder Modernisierung so selbstverständlich sein wie der Schutz vor Hitze, Kälte oder Lärm. Die Wahl des richtigen Baumaterials trägt hierzu
Weniger Energieverbrauch, mehr Wohnkomfort, dauerhafter Werterhalt - das sind oft genannte Gründe für eine Sanierung des Eigenheims. Wer auf eine fachgerechte Dämmung mit nicht brennbaren Baustoffen setzt, schafft dafür beste Voraussetzungen. Baustoffe wie Ziegel, Porenbeton oder Mineralwolleplatten
In der kalten Jahreszeit wird es Zuhause richtig gemütlich. Kerzen brennen, im Kamin flackert ein wärmendes Feuer. Das klingt sehr romantisch, birgt aber auch Risiken. Deswegen ist es wichtig, auf den vorbeugenden Brandschutz zu achten. Für Eigenheimbesitzer und solche, die es werden wollen, ist nicht
Wer sein Eigenheim energetisch saniert, versucht meist, die Kosten niedrig zu halten. In punkto Sicherheit kann eine billige Lösung jedoch teuer werden. Bestes Beispiel: der vorbeugende Brandschutz. Während z. B. bei gewerblich genutzten Gebäuden Fachplaner und Brandschutzfachbetriebe für Sicherheit
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung