Wer heute baut oder saniert, zeigt in der Regel Verantwortungsgefühl und setzt konsequent auf wohngesunde und unbedenkliche Baustoffe. Was viele nicht wissen: Es gibt sogar schon Materialien, die ein gutes Wohnklima aktiv unterstützen.So binden die Gipsfaser-Platten Fermacell greenline aktiv
Die Familie wird größer, die Kinder haben platzintensive Hobbys, ein Gästezimmer fehlt. Egal wie groß die Immobilie ist - fast jeder Eigenheimbesitzer macht irgendwann die Erfahrung, dass es im Haus mit der Zeit immer enger wird. Wer noch Platzreserven hat, kann diese nutzen. Meist ist es dann der
Die Fußbodensanierung beim Steildachausbau ist viel einfacher, als die meisten Hausbesitzer denken. Bewährt haben sich Gipsfaser Estrich-Elemente. Die handlichen Platten von Fermacell sind mit aufkaschierter Holzfaserdämmung, Mineralwolle oder Hartschaum in verschiedenen Dicken zu haben. Sie haben
Wenn es um zusätzlichen Wohnraum im Eigenheim geht, achten immer mehr Hausbesitzer beim Ausbau auf die Unbedenklichkeit der Baustoffe. Denn nur wenn diese schadstofffrei sind, kann ein gesundes Wohnklima entstehen.Beim Innenausbau des Steildaches greifen Heimwerker daher gerne auf Gipsfaser-Platten
Ob Beeteinfassung, Gehwegplatten oder Treppenstufen - Beton ist im Garten vielfältig einsetzbar. In kühlem Grau bildet das beliebte Baumaterial einen interessanten Kontrast zum lebendigen Grün des Rasens. Auch Pflanzgefäße oder Hochbeete aus Beton sind stilvolle Gestaltungselemente. Als Bepflanzung
Ein plötzlicher Wetterumschwung ist für Balkone und Terrassen in der Bauphase problematisch. Denn das Verlegen von Fliesen braucht seine Zeit, da die Abdichtung erst durchtrocknen muss, bevor am darauf folgenden Tag der Fliesenkleber aufgetragen und die Fliesen verlegt werden. Durch Regen oder zu hohe
Bauteile aus Beton gelten als robust und wartungsfrei. Doch nichts ist für die Ewigkeit und so können auch hier mit der Zeit Korrosionsschäden entstehen. Diese sollten dann sowohl aus ästhetischen als auch aus sicherheitstechnischen Gründen schnell behoben werden.Die klassische Sanierung beschädigter
Normalerweise sind die Stahlelemente in Betonbauteilen hervorragend vor Korrosion geschützt - dank des hohen pH-Werts im Baustoff. Doch äußere Einflüsse wie Regen, Frost, Hitze, aber auch Kohlendioxid aus der Luft greifen mit der Zeit den Beton an. Er bröckelt ab, und der Stahl im
Viele Hausbesitzer kennen das Problem: Die frisch verputzte Fassade des Eigenheims sieht in den ersten Monaten wie neu aus. Doch dann bildet sich schnell ein grau-grüner Bewuchs aus Algen und Pilzen. Grund dafür ist Feuchtigkeit auf der Fassade, die so zum Nährboden für
Wer beim Bau des Eigenheims die Kosten senken möchte, verzichtet oft als erstes auf den Keller. Die Enttäuschung kommt dann in der Regel, wenn das neue Heim eine Weile bewohnt wurde und sich der fehlende Platz im Alltag deutlich zeigt. Aber dann gibt es kein Zurück mehr, denn die Entscheidung gegen
Für die Mehrzahl der Baufamilien ist der Keller ein notwendiger Teil des Eigenheims und eine Investition, die sich gleich mehrfach auszahlt. Denn ein Keller hat viele Vorteile: Ob robuster Lagerraum für Vorräte oder Gerätschaften, als Hauswirtschaftsraum oder für Heizung und Haustechnik: Im Keller
Der Keller ist heute mehr als ein kalter, feuchter Lagerraum, in dem Fahrräder, Gartenmöbel und Blumentöpfe verstaut werden. Die Nutzfläche von einst gilt mittlerweile als günstiger Wohnraum, auf den beim Neubau nicht verzichtet werden sollte. Denn ein zusätzliches Zimmer im
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung