36 Prozent aller Heizungsanlagen in Deutschland haben mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Ein stolzes Alter, das sich auch bemerkbar macht - vor allem im Verbrauch. Durch ineffiziente Heiz- und Stromtechnik wird wertvolle Energie verschwendet. Die Folgen: hohe Kosten und Umweltbelastung. Dabei steht
Strom wird immer teurer. Kein Wunder also, dass sich viele Hausbesitzer dauerhafte Alternativen wünschen, um die hohen Strompreise im Zaum zu halten und die Energiekosten zu senken. Hierbei helfen Mikro-Kraftwerke wie der Bluegen. Mit Erdgas betrieben, arbeiten sie effizient und wirtschaftlich nach dem
Die Energiewende ist bei vielen noch nicht angekommen. Hauptursache: Die im Alltag genutzte Energie kommt aus umweltschädlichen Quellen. Das wird in Zukunft anders, denn heute lässt sich Energie deutlich sauberer erzeugen - beispielsweise mit Mikro-Kraftwerken wie dem Bluegen. Hier wird (Bio)-Erdgas mit
Die Innovationen des 21. Jahrhunderts haben eines gemeinsam: Sie benötigen Strom. Das intelligente Zuhause versagt ohne Elektrizität seinen Dienst, der Akku des Smartphones lädt sich nicht auf und das Elektrofahrzeug springt gar nicht erst an. Elektrizität ist aus dem Alltag nicht wegzudenken, dabei ist
Außergewöhnliche Materialien sind in der Küchenwelt gerade auf dem Vormarsch - insbesondere Beton liegt voll im Trend. Kein Wunder: Der Werkstoff ist stabil, kratzfest und bietet schicken Loft-Charme.Gleich eine Reihe Hersteller hat Programme auf den Markt gebracht, deren Küchenfronten mit dem Material
Fast 90 Prozent unserer Zeit halten wir uns in geschlossenen Räumen auf. Kein Wunder, dass das Raumklima und das damit verbundene Wohlbefinden eine immer größere Rolle beim Neubau oder bei der Modernisierung spielt.Die Qualität des Raumklimas wird bestimmt von der Lufttemperatur und der mittleren
Fußböden sind eigentlich robust und langlebig. Trotzdem lassen sich Beschädigungen auf Dauer nicht vermeiden. Viele Kratzer und Dellen können mit etwas Geschick und den richtigen Hilfsmitteln ohne großen Aufwand selbst repariert werden. So müssen Hausbesitzer nicht gleich das Parkett abschleifen, wenn
Designböden liegen bei Bauherren und Modernisierern voll im Trend - und das aus gutem Grund: Die vielseitig bedruckten, sehr dünnen PVC-Planken schaffen eine individuelle Wohnatmosphäre, außerdem sind sie fußwarm, strapazierfähig und pflegeleicht. Um diese Vorteile auch wirklich nutzen zu können, sollte
Vor allem in Altbauten können knarzende Holzfußböden echte Nervtöter sein. Wenn sich dann noch jeder Schritt ins ganze Haus überträgt, ist es mit Ruhe und Erholung vorbei. Was viele nicht wissen: Der Geräuschpegel lässt sich durch den Einbau eine Trittschalldämmung auch nachträglich erheblich reduzieren.
Meist bleiben Spachtelmassen als Untergrund für Fußbodenbeläge im Verborgenen. Als Sichtspachtelmassen oder Sichtestriche verleihen sie Wohnungen ein ganz besonderes Flair. Ob im Loft, Altbau oder in einem neuen Haus: Das Material passt zu vielen Wohnstilen. Mit Möbeln aus Stahl bleibt es kühl und
Wer in Räumen mit hohen Decken wohnt und eine minimalistische Einrichtung liebt, muss oft eine schlechte Akustik in Kauf nehmen, die die Kommunikation erschwert. Abhilfe schaffen Akustikdecken. Fermacell hat jetzt Akustik-Platten auf Gipsfaserbasis vorgestellt. Gemeinsam mit dem dänischen Designer Lars
Offene Wohnküchen sind beliebt: Im Neubau wohnen bereits über 25 Prozent der Deutschen in einer wandlosen Kombination aus Koch-, Ess- und Wohnbereich. Dazu gehören dann meist glatt verputzte Innenwände, große Fensterflächen und edle Stein- oder Laminatböden. Wer derart elegant
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung