Innenausbau

Nicht immer ist die Aufteilung der Wohnräume optimal. Wer den Grundriss nach eigenen Wünschen verändern möchte, benötigt Vorstellungskraft, etwas Know-how, vor allem aber das richtige Material. Wie wäre es mit einer Trennwand zwischen Ess- und Wohnzimmer? Oder einer separaten Fernsehecke? Versierte

Weiterlesen …

Viele Wohnungen haben keinen optimalen Grundriss. Dann helfen Trockenbauwände, die einzelnen Funktionsbereiche klar abzutrennen. Küche, Schlaf-, Ess- und Arbeitszimmer lassen sich so besser strukturieren, die übersichtlichere Wohnsituation wirkt gemütlicher. Materialien für die leichten Trockenbauwände

Weiterlesen …

Rückzugsort, Treffpunkt, Schlafplatz, Spielstätte: Das Kinderzimmer hat viele Funktionen - und sollte entsprechend bunt, fantasievoll, aber auch wohngesund gestaltet werden. Eine Vielzahl unbedenklicher Baustoffe steht dafür zur Verfügung - mit teilweise verblüffenden Eigenschaften. So binden

Weiterlesen …

Viele verbringen rund zwei Drittel ihres Lebens zu Hause. So gemütlich es auch sein mag - gesund ist das nicht immer. Denn die Qualität der Raumluft ist in vielen Wohnräumen mangelhaft, mitunter sogar gesundheitsgefährdend. Verantwortlich ist meist Formaldehyd, das zu Kopfschmerzen, Schwindel und

Weiterlesen …

Wohneigentum ist für viele junge Familien das wichtigste Ziel. Ihre Lösung heißt oft: Eigenkapital ansparen, gebraucht kaufen, nach und nach modernisieren. Was viele nicht bedenken: In älteren Häusern aus zweiter Hand könnten Schadstoffe vorhanden sein - beispielsweise, wenn gesundheitsschädliches

Weiterlesen …

Passende Türbreite, bodengleiche Dusche, stimmige Beleuchtung: Für die barrierefreie Ausstattung im Bad gibt es bestimmte Vorgaben. Zehn Punkte sind laut Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) besonders wichtig. Eingang: Um ihn mit Hilfsgeräten sicher passieren zu können, darf es keine Schwelle

Weiterlesen …

Wer sein Badezimmer barrierefrei umgestalten lassen möchte, erhält dafür einen Zuschuss von der KfW-Bank. Das Programm 455 „Altersgerecht Umbauen - Investitionszuschuss“ ist Anfang 2017 neu aufgelegt worden. Schnelles Handeln ist wichtig: Im Vorjahr waren die Mittel bereits Ende Juli ausgeschöpft. Von

Weiterlesen …

Moderne Generationenbäder müssen sorgfältig geplant werden. Denn schließlich gilt es, grundverschiedene Bedürfnisse zu erfüllen. Während es jungen Familien meist um Design und Komfort geht, sind für die ältere Generation die Themen Sicherheit und Barrierefreiheit wichtig. Wie sich die verschiedenen

Weiterlesen …

Schönes Bad ohne Barrieren

Um das Bad auch im Alter oder bei Krankheit möglichst lange nutzen zu können, ist Barrierefreiheit wichtig. Denn wenn der Platz für die Gehhilfe fehlt, der Einstieg in die Wanne zum Hindernis wird oder der Fußboden gefährlich rutschig ist, kommen ältere Menschen schnell an ihre

Weiterlesen …

Infrarot-Wärme ist ein wesentlicher Bestandteil der Sonnenstrahlen - und wird als besonders angenehm empfunden. Wer diese natürliche Wärme zu Hause erleben möchte, kann eine Infrarotheizung nutzen. Statt lediglich die Raumluft zu erwärmen, wie bei herkömmlichen Heizungen, arbeiten Infrarotsysteme von

Weiterlesen …

Der Dachboden bietet viel Potenzial - und wird bei entsprechender Planung zu einem gemütlichen Wohnraum. Wichtig ist eine leistungsstarke Dämmung mit wohngesunden Materialien. Für eine optimale Wärmedämmung im Steildach empfiehlt sich Mineralwolle wie Pureone von Ursa. Der Hochleistungsdämmstoff mit der

Weiterlesen …

Große Fliesen verleihen dem Raum einen ganz besonderen Charakter: Es gibt weniger Fugen, was große Zimmer eleganter und kleinere Räume weitläufiger wirken lässt. Wichtigste Voraussetzung für die Großformate: ein stabiler, sehr ebener Untergrund, damit die Fliesen bei Belastung nicht brechen. Dank eines

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs