Als strapazierfähiger und pflegeleichter Bodenbelag haben sich Fliesen seit Jahrzehnten bewährt und sind längst nicht nur in Bad oder Küche zu finden. Es gibt sie mittlerweile in einer Vielzahl von Farben, Dekoren und Formaten. Aktuell sind Großformate besonders gefragt. Sie sorgen auch in kleinen Räumen
Großformatige Fliesen liegen im Trend: Sie lassen nicht nur kleinere Räume optisch größer und weitläufiger erscheinen, sondern durch die reduzierte Fugenanzahl auch besonders elegant. Dank moderner Fertigungstechniken ist heute fast jedes Dekor auf Fliesen realisierbar.Um große Fliesen von mindestens
Ob zu zweit oder in der Großfamilie: Wo Menschen leben, wird es mitunter laut. Vor allem in Altbauten mit unzureichendem Trittschallschutz verwandeln sich Alltagsgeräusche schnell zu störendem Lärm. Wer für sich und seine Familie deutlich mehr Wohnkomfort wünscht, kann mit speziellen
Bewohner von Altbauten glauben oft, dass sie die knarrenden Dielen und den Lärm ihrer umherlaufenden Mitbewohner einfach ertragen müssen. Dabei ist eine nachträgliche Trittschalldämmung dank spezieller Wabenschüttungen schneller realisiert als viele denken: Zunächst werden an den Wänden
Schritte, spielende Kinder oder die Waschmaschine im Schleudergang: Diese Alltagsgeräusche werden ohne gute Trittschalldämmung auf Dauer wirklich störend. Vor allem Holzbalkendecken, die häufig in Altbauten anzutreffen sind, bieten durch die fehlende Masse oft einen zu geringen Schallschutz.
Viel Licht, viel Holz, viel Platz: Offen gestaltete Wohnräume liegen im Trend. Bei der Altbaumodernisierung werden daher oft nicht-tragende Wände entfernt. Dadurch ändert sich aber auch die Akustik im Haus. Damit das großzügige Raumgefühl nicht durch Lärmbelästigung getrübt wird, sollten
Das intelligente, vernetzte Zuhause (kurz: Smart Home) ist längst keine Utopie mehr. Über das hauseigene WLAN-Netz und Bedienelemente wie Smartphone oder Tablet lassen sich inzwischen Fenster öffnen und schließen, Heizungen einstellen oder die Hausbeleuchtung regeln.Der Fortschritt macht auch vor dem
Bei vielen Menschen beginnt der Tag mit einer belebenden Dusche, um den Kreislauf anzukurbeln. Im Bad läuft Musik und man denkt darüber nach, welche Kleidung wohl für das heutige Wetter angemessen ist. Verblüffend: Warmes Wasser, der Lieblingsradiosender und die Wetterinfo kommen von ein und demselben
Beton, der von innen heraus leuchtet? Zwei Studenten der Technischen Universität Berlin haben dies möglich gemacht. Jahrelang befassten sie sich mit dem vielfaltigen Baustoff Beton, unterzogen ihn Experimenten und Materialtests und kombinierten ihn schließlich - mit Licht.
Altbauten haben Charme und ihre ganz eigene Geschichte. Allerdings hat das nostalgische Wohnen auch Nachteile: Die Wärmedämmung ist häufig nicht zeitgemäß, zudem entspricht der Trittschallschutz meist nicht den heutigen Anforderungen.
Bauexperten wissen: Ist eine Außendämmung des Altbaus nicht möglich, stellt die Innendämmung mittlerweile eine gute Alternative für sanierungswillige Eigenheimbesitzer dar. Denn bei fachgerechter Ausführung gibt es keine bauphysikalischen Bedenken. Empfehlenswert sind diffusionsoffene, vollmineralische
Mineralische Dämmputzsysteme sind im Bereich der Innendämmung bereits seit vielen Jahren eine bewährte Methode, um auch ältere Immobilien, die von außen nicht gedämmt werden können, energieeffizienter zu machen. Besonders bei der Komplettsanierung älterer oder denkmalgeschützter Gebäude kommen ihre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung