Bauen, Sanieren ...

Wegfall der Einspeisevergütung

Vor 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Dort wurde unter anderem festgelegt, dass es für selbstproduzierten Strom aus einer Photovoltaik-Anlage eine Einspeisevergütung gibt. Diese war recht hoch, so dass sich damals viele Eigenheimbesitzer eine

Weiterlesen …

Wer 20 Jahre mit einer Öl- oder Gasheizung im Eigenheim gelebt hat, steht erneuerbaren Energien mitunter skeptisch gegenüber. Zu Unrecht, wie das Beispiel Wärmepumpe zeigt. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Wärmepumpen sind heute nicht nur

Weiterlesen …

Wärmepumpen schonen das Klima, denn sie nutzen zum Heizen die in Luft, Erdreich und Grundwasser gespeicherte Umweltwärme. Hierfür wird lediglich eine kleiner Anteil Strom für den Antrieb und die Pumpe benötigt. Je mehr grüner Strom eingesetzt wird, desto umweltschonender

Weiterlesen …

In Neubauten sind sogenannte Rückstausicherungen mittlerweile Standard. In vielen älteren Gebäuden hingegen fehlt der Schutz vor einer Kellerüberflutung nach wie vor. Die meisten Hausbesitzer unterschätzen die Gefahr, die ihnen droht. Schon beim nächsten Starkregen kann die Kanalisation überlastet sein.

Weiterlesen …

Starkregen oder plötzliches Tauwetter bringen das öffentliche Abwassernetz immer häufiger an seine Grenzen. Die Folgen können dramatisch sein: Das Abwasser dringt dann aus Waschbecken, Dusche und WC in den Keller. Massive Schäden sind die Folge. Wer das verhindern möchte, muss sich durch technische

Weiterlesen …

Heizen mit Solarthermie

Über eines sind sich alle einig: Mit den fossilen Brennstoffen Öl und Gas lassen sich die notwendigen Klimaziele nicht erreichen. Gefragt sind deswegen nachhaltig umweltschonende Energieträger zum Heizen und zur Warmwasser-Bereitung. Dabei kann die Sonne helfen. „Mit einer

Weiterlesen …

Die Zeit drängt. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Das bedeutet: Es wird nur noch so viel Treibhausgas ausgestoßen, wie von der Natur wieder aufgenommen werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, sind viele gut koordinierte Maßnahmen notwendig. Besonders wichtig ist die

Weiterlesen …

Eigenheimbesitzer haben eine große ökologische Verantwortung: Sie können mit ihrer Entscheidung für ein zukunftsorientiertes Heizsystem deutlich zum Gelingen der Energiewende beitragen. Denn in Deutschland sind rund 83 Prozent der CO2-Emissionen energiebedingt. Einen großen Anteil haben fossile

Weiterlesen …

Solarenergie, Biomasse-Heizung oder Wärmepumpe - an klimafreundlichen Möglichkeiten zu heizen mangelt es nicht. Dank der neuen staatlichen „Bundesförderung für effiziente Gebäude” (BEG) lohnt sich der Umstieg auf regenerative Brennstoffe heute mehr denn je: „Wer jetzt den alten Ölkessel entsorgt und

Weiterlesen …

KfW-Förderung

Wer in einer alten Immobilie wohnt, fühlt sich in in Herbst und Winter oft nicht wohl: Andauernd scheint es zu ziehen, und irgendwie ist es nie wirklich gemütlich und warm. Im Sommer ist es meist andersherum und die Hitze drängt von außen in die Wohnräume. Dies sind deutliche Zeichen, dass

Weiterlesen …

Das Dämmsystem recyceln

Immobilien haben meist ein langes Leben - aber irgendwann ist die Zeit für jedes Eigenheim abgelaufen. Und schon lange vor dem Ende der Lebensdauer kann es zu An- oder Umbauten kommen. Dabei werden alte Baustoffe überflüssig, die bisher meist gemischt entsorgt wurden und damit für

Weiterlesen …

Tipp für Hauskäufer

Wer heute eine gebrauchte Immobilie kauft, sollte einen genauen Blick auf deren Historie werfen. Denn Ein- und Zweifamilienhäuser, die vor dem 1. Februar 2002 bewohnt waren, müssen vom neuen Eigentümer energetisch saniert werden. Der Gesetzgeber gibt zwei Jahre Zeit, damit die im

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs