Fassade

Die Gefahr aus dem Boden

Es ist unsichtbar und geruchlos: Radon ist ein im Erdreich natürlich vorkommendes, radioaktives Gas. Die Konzentration fällt regional unterschiedlich aus, in der norddeutschen Tiefebene ist sie oft niedriger, in den meisten Mittelgebirgen eher höher. Radon gilt als eine der

Weiterlesen …

Sinnvolle Ausbaureserve

Wohnflächen sind rar und teuer - nicht nur im innerstädtischen Bereich. Deshalb entscheiden sich viele Baufamilien beim Neubau für einen Keller. Denn ein Haus mit Souterrain kann vielfältig genutzt werden. Ob Homeoffice, Fitnessraum, Hobbywerkstatt oder einfach als Ausbaureserve:

Weiterlesen …

Zusätzlicher Wohnraum

Jede Baufamilie steht recht früh vor der Entscheidung, ob das Eigenheim mit oder ohne Keller realisiert werden soll. Bei der Entscheidung sollten nicht nur die Kosten eine Rolle spielen, denn auch der Verkaufswert und die Funktionalität sind wichtige Kriterien. Durch die größere

Weiterlesen …

Dunkelgrüne Fensterrahmen als Kontrast zu einer weißen Fassade, warme Holztöne neben Klinker oder mattgraue Oberflächen in einem modernen Bau: Die Farbigkeit von Fenstern ist ein oft unterschätztes Stilmittel für die individuelle Gestaltung eines Gebäudes. Die Zeiten, als diese Farbigkeit von Fenstern

Weiterlesen …

Individuelle Gestaltung oder preisgünstiges Bauen? Wer neu baut oder modernisiert, sieht sich an vielen Stellen mit diesem Dilemma konfrontiert. Wenn es um die Fenster geht, bedeutet der Blick aufs Budget allerdings keineswegs, dass die Auswahl auf einfache weiße Fenster in Standardmaßen beschränkt ist.

Weiterlesen …

Bauen aktuell

Beton gehört nach wie vor zu den beliebtesten Baustoffen. Meist setzen die Häuser klare und gradlinig monumentale Zeichen in der architektonischen Landschaft. Doch dass mit ihm auch elegantes und fast filigranes Bauen möglich ist, beweisen immer wieder moderne Architekten. Wenn große

Weiterlesen …

Für den Ruhestand vorsorgen

Das private Eigenheim gilt als sichere Altersvorsorge - allerdings nur, wenn es energetisch auf dem Stand der Technik ist. Denn in ungenügend gedämmten Häusern geht sehr viel Heizwärme verloren. Bauexperten raten deswegen, ältere Immobilien in jedem Fall von einem Fachberater

Weiterlesen …

Wärmedämmung hilft im heißen Sommer

Sommerlicher Wärmeschutz im Eigenheim wird immer wichtiger, denn auch in Deutschland steigen die Durchschnittstemperaturen signifikant. Wie das Umweltbundesamt mitteilt, waren die letzten beiden Jahre in vielen Bundesländern die wärmsten seit Wetteraufzeichnung. Vor

Weiterlesen …

Begrünte Fassaden

Grüner Efeu statt grauer Tristesse - bewachsene Fassaden sehen nicht nur schön aus, sondern bieten viele Vorzüge. Die Pflanzen setzen farbige Akzente und sparen als Wärmepuffer teure Heizenergie. Sie sind natürliche Schadstofffilter, Luftbefeuchter und Schallschlucker in einem. Vertikale

Weiterlesen …

Wärmedämmung hilft auch im heißen Sommer

Schon in wenigen Jahren müssen alle neuen Wohngebäude klimaneutral sein. Neben einer nachhaltigen Heiztechnik kommt es dabei vor allem auf eine möglichst energieeffiziente Wärmedämmung an. Meist kommen dann sogenannte Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) zum Einsatz.

Weiterlesen …

Das Wetter wird auch in Deutschland extremer. Sommerliche Temperaturen erreichen Höchststände über immer längere Zeiträume. Beim Neubau schreibt das Gebäudeenergiegesetz den sommerlichen Hitzeschutz deswegen bereits verpflichtend vor. Doch viele ältere Gebäude haben nach wie vor keine ausreichende

Weiterlesen …

Faserzement als Fassadenschutz

Die Zeit setzt der Fassade eines Eigenheims zu. Feuchtigkeit, Hitze, Wind und Sonnenstrahlen fordern ihren Tribut. Deswegen muss irgendwann jedes Haus von außen saniert werden. Immobilienbesitzer sind daran interessiert, dass der zeitliche Abstand zwischen den Sanierungen

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs