txn. Die Fassade eines Hauses setzt ein deutliches optisches Statement - und muss gleichzeitig erheblich mehr leisten, als einfach nur gut auszusehen. Wie eine schützende Haut legt sie sich um das Haus und bewahrt es vor Schäden. Da die Außenwand permanent starken Belastungen ausgesetzt
Das allgemeine Umweltbewusstsein wächst. Viele Bauherren, Planer und Modernisierer stellen sich der Verantwortung und setzen auf ökologische Baustoffe. Traditionelle Materialien wie Holz, Metall oder Naturstein werden durch innovative Werkstoffe ergänzt, die einen
In einigen Regionen Deutschlands wurde schon die 20-Grad-Marke geknackt, der Frühling ist da. Üblicherweise haben die Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (RS-Fachbetriebe) jetzt Hochkonjunktur: Wer den Sommer auf Balkon und Terrasse genießen möchte, sollte sich
Rollladen- und Sonnenschutzfachbetriebe arbeiten weiter
Im Frühjahr haben die Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (RS-Fachbetriebe) üblicherweise Hochkonjunktur: Wer den Sommer auf Balkon und Terrasse genießen möchte, lässt sich im Frühjahr beraten. Die Fertigung und die Montage von individuell
Wer heute ein Haus plant, hat nicht nur die spätere Wohnsituation im Kopf, sondern berücksichtigt auch ökologische Aspekte. Dazu gehört immer auch die Überlegung, was mit den Baustoffen geschieht, wenn sie irgendwann ihren Zweck erfüllt haben. So war die mangelnde Recyclingfähigkeit von
Neuartige Fassaden punkten mit Gestaltungsvielfalt
Der erste Eindruck entscheidet das gilt auch beim Eigenheim. Kein Wunder also, dass immer mehr Baufamilien und Modernisierer auf der Suche nach individuellen und gleichzeitig langlebigen Gestaltungslösungen sind. Im Trend liegen Fassadenelemente aus Faserzement, denn sie
Hausbesitzer sind überrascht, wenn sie erfahren, dass sie die Außenwirkung ihres Eigenheims nicht beliebig verändern können. Tatsächlich wird in manchen Gemeindesatzungen festgelegt, wie Fassaden farbig gestaltet werden dürfen. Gibt es beispielsweise im Ort noch kein Haus mit zweifarbiger Fassade, kann
Bauherren und Sanierer, die Wert auf natürliche Baustoffe legen, denken häufig über eine Fassadenbekleidung aus Holz nach. Allerdings muss eine Holzfassade regelmäßig gestrichen werden, sonst wird sie schnell unansehnlich. Wer diese immer wiederkehrende und aufwendige Arbeit vermeiden möchte, kann
Skandinavische Holzfassaden haben viel Charme und Stil - sind aber vergleichsweise wartungsintensiv. Denn Holz bleicht aus, es arbeitet, kann splittern und unter Feuchtigkeit aufquellen. Wer den regelmäßigen Neuanstrich der Fassade vermeiden und dennoch nicht auf die einladende optische Wirkung
Wenn das Dach über die Außenwand des Eigenheims hinausragt, ist das nicht nur ein architektonisches Stilelement, sondern hat auch großen praktischen Nutzen: Der Dachüberstand hält Niederschläge von der Fassade fern und spendet Schatten, wovon besonders die oberen Geschosse profitieren. Traditionell
Eine Fassadenbekleidung hat viele Vorteile: Sie schützt die Außenmauern, wertet das Eigenheim optisch auf und macht es möglich, gezielte gestalterische Akzente zu setzen. Oft wird dafür Holz eingesetzt. Das Material ist einfach zu verarbeiten, gleichzeitig aber sehr wartungsintensiv und verliert ohne
Ob Neubau oder Sanierung: Wenn es um den Wärmeschutz für die Fassade geht, punkten Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) durch die Kombination aus Wohnkomfort und Energieeinsparung. Hinzu kommt die große Bandbreite der Systeme: Sei es beim Dämmstoff (z.B. EPS, Mineralwolle oder
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung